Wie Börsenneuling „On” den Sportartikelmarkt revolutionieren will

Mittwoch, 22.09.21 17:45
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die kleine Schweiz ist bekannt für zahlreiche, große (Champions-) Unternehmen wie z.B. Nestlé, Schindler, Lindt & Sprüngli oder Givaudan. Alle verbindet eine lange Firmenhistorie und geradezu ikonische Produkte von hoher Qualität, die es zu Weltruhm gebracht haben. Ähnliche Ambitionen hegen auch drei junge Schweizer, die in der hart umkämpften Sportartikelbranche Fuß fassen wollen. Sie gründeten 2010 die Laufschuh- und Bekleidungsmarke „On”, die vergangene Woche ein erfolgreiches Börsendebüt feierte. Doch wie viel Potenzial steckt in den Schuhen mit der markanten Luftkissen-Sohle, und welche Perspektive hat das junge Unternehmen in einem von Nike und Adidas dominierten Markt?

On: Vom Gartenschlauch zur Laufschuh-Marke



Vor über zehn Jahren kamen drei Freunde auf die Idee, einen besonders komfortablen Laufschuh zu entwickeln. Dessen „Cloud”-Sohle, die ursprünglich aus zerschnittenen Reifenschläuchen bestand, sollte für mehr Dämpfung beim Laufen sorgen und Verletzungen vorbeugen. Der Spitzen-Sportler Olivier Bernhard und seine Partner Caspar Coppetti und David Allemann beschreiben die Firmenphilosophie mit den Worten: „Das Zentrale bei On ist das Produkt. Wir wollten nicht nur eine weitere Laufschuh-Marke machen, sondern das Laufgefühl neu erfinden“.

Anfangs hatten jedoch sogar die Gründer Bedenken: „Wir haben uns damals aber schon gefragt, wer eine Laufschuh-Marke aus der Schweiz überhaupt braucht.“ Doch dank der preisgekrönten Technologie und geschicktem Influencer-Marketing mit Prominenten wie Will Smith oder Ironman-Champion Tim Don konnte sich On als Brand etablieren. Aktuell sind Laufschuhe von On in mehr als 6500 Fachgeschäften in über 50 Ländern erhältlich. Zusätzlich zu dem europäischen Hauptsitz in Zürich hat On Niederlassungen in den USA, Japan, Australien und Brasilien.

Während der Corona-Pandemie erlebten die Schweizer einen Nachfrageboom, da viele Menschen wegen geschlossener Fitnessstudios und untersagtem Mannschaftssport das Laufen und Wandern für sich entdeckten. In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs 2021 setzte On 315 Millionen Schweizer Franken um und damit 85 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2020. Gleichzeitig gelang dem Unternehmen der Sprung in die Gewinnzone. Nachdem ein Jahr zuvor noch ein Verlust von 33 Millionen Franken angefallen war, stand für das erste Halbjahr 2021 ein Gewinn von vier Millionen Franken zu Buche.

Run auf Sportartikel-Aktie



Als „Krönung” der bisherigen Erfolgsgeschichte hat On vergangene Woche einen fulminanten Start an der New York Stock Exchange hingelegt. Die 31,1 Millionen Aktien der Schweizer zu je 24 Dollar kletterten zu Handelsbeginn um rund 48 Prozent auf 35,4 Dollar. Ursprünglich hatte das Unternehmen, an dem auch Tennis-Legende Roger Federer beteiligt ist, einen Ausgabepreis von nur 18 bis 20 Dollar angepeilt. Insgesamt bewertet die Börse das Unternehmen nun mit rund 11,4 Milliarden Dollar.

Im Vergleich zur Marktkapitalisierung von Adidas (knapp 57 Milliarden Dollar) oder gar Nike (244 Milliarden Dollar) ist On jedoch noch ein „Leichtgewicht”, dessen Geschäft fast ausschließlich auf Laufschuhen für ambitionierte Sportler basiert. Trendy „Sneakers”, Sportbekleidung oder Accessoires, wie man sie von den Champions Adidas oder Nike kennt und liebt, zählen nicht gerade zu Ons Firmenphilosophie.

Aufgrund des relativ übersichtlichen Nischenmarktes und der noch kurzen Unternehmens- und Börsengeschichte der Schweizer bleibt abzuwarten, wie sich deren Aktienkurs entwickeln wird. Investoren sollten deshalb besser an der Seitenlinie bleiben – oder auf langfristig erfolgreiche, marktführende Sport-Champions setzen. Welche insgesamt 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions die Konkurrenz seit mindestens zehn Jahren auf die Plätze verweisen, erfahren Sie im boerse.de-Aktienbrief.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission