Wie viel (Kurs-)Fantasie haben Sie?

Dienstag, 29.06.21 15:27
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

es ist stets ein wenig drollig, wenn Analysten über umfassende Auswertungen volkswirtschaftlicher Entwicklungen, der jeweiligen Branchentrends und unternehmensspezifischer Daten zu Indexprognosen gelangen. Denn im Endeffekt wird doch nur der Status quo fortgeführt, wodurch den Märkten dann in der Regel ein für die kommenden zwölf Monate prozentual einstelliges Potenzial zugebilligt wird. So schreibt das Handelsblatt, dass die LBBW einen Dax von 16.000 erwartet, bei der Deka sind es 16.300 und bei der DZ-Bank „sogar“ 16.500 Punkte.

Natürlich klingt die Vision von 100.000 Dax-Punkten per 2039 ungewöhnlich, doch wer den kostenlosen „Leitfaden für Ihr Vermögen“ gelesen hat, kann zu keinem anderen Ergebnis kommen. Die vier teuersten Wörter der Börse lauten eben „diesmal ist alles anders“, denn an der Börse ist die Vergangenheit der beste Lehrmeister für die Zukunft, auch wenn diese Aussage der Analystenzunft (investieren die überhaupt?) viel zu simpel erscheinen mag. Rechnen wir:

Der Dax hat sich in den vergangenen zehn Jahren um exakt 9% p.a. verbessert. Wird dieser Anstieg beibehalten, dann klettert der Dax in fünf Jahren auf 24.000, in zehn auf 36.903 und in 20 Jahren auf 87.254 Punkte. Im Dow Jones betrug das Plus sogar 10,9% p.a., obwohl hier Dividenden unter den Tisch fallen. Ein solcher Kursgewinn würde den Dow Jones in fünf Jahren auf 57.638 Punkte treiben, in zehn Jahren auf 96.480 und in 20 Jahren auf 270.326 Punkte! Wenn Ihnen das unrealistisch vorkommt, dann nehmen Sie noch einmal den Leitfaden zur Hand ...

Wir investieren nicht in Dax und Dow Jones, also schauen wir uns auf Basis der geoPAK10 die Perspektiven unserer Champions an: Eine vermeintlich langweilige Nestlé gewinnt 8,6% p.a., was den Kurs von aktuell 106 Euro in zehn Jahren auf 243 und in 20 auf 556 heben kann. Bei Novo Nordisk führen 13,8% Anstieg p.a. von derzeit 69 auf 250 in zehn und 910 in 20 Jahren. Disney kommt auf 18,1% Kursgewinn p.a., womit der Kurs von jetzt 149 auf 783 (in zehn Jahren) und dann auf 4121 in 20 Jahren steigen würde. Zugegeben abenteuerlich sieht die Rechnung bei unseren Offensiv-Champions aus, selbst wenn wir – wie bei der Berechnung aller Basis-Depots – einen 50%-Risikoabschlag für die 20% p.a. übersteigenden Renditen berücksichtigen. Apple (+22,3% p.a.) könnte von 112 auf 833 bzw. 6214 ansteigen, Alphabet (ebenfalls +22,3%) von jetzt 2042 auf 15.322 in zehn und 114.965 in 20 Jahren. Und bei Amazon wird es angesichts des hohen Kurses (2851) und der geoPAK10 von 26,7% natürlich galaktisch. Denn der Kurs könnte in zehn Jahren bei 30.290 und in 20 Jahren bei 321.801 notieren.

Diese aus der Vergangenheit abgeleiteten Gewinnperspektiven (aus was denn sonst?) ergeben einen groben Fahrplan, wenngleich es solche Extremkursen natürlich nicht geben wird, denn in der Praxis kommt es zu Splits bzw. Gratisaktien, wenn Aktien durch Kursgewinne unerschwinglich werden (nur Warren Buffett lässt den Berkshire-Kurs in den Himmel steigen). Auch in Ihrem Depot dürfte eine Verdoppelung lediglich eine Frage der Zeit sein, und je höher die Anlagequalität, in die Sie investieren, desto wahrscheinlicher und desto schneller kommt die Verdoppelung. Dafür braucht es Zeit und Disziplin, aber gar nicht so viel Fantasie, zumal wir uns im „Jahrzehnt der Aktie“ befinden ...

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller

PS: Im Juni sind beide boerse.de-Aktienfonds-Tranchen und der ausschüttende boerse.de-Weltfonds auf neue All-Time-Highs geklettert, wozu dem thesaurierenden boerse.de-Weltfonds nur noch 2% fehlen. Auch unsere Champions-Indizes verbuchen neue Rekordkurse, wobei der BCDI kurz vor seinem siebten Geburtstag nun sogar die 94%-Gewinn-Marke überschritten hat!

Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission