Wie werden 2020 die internationalen Aktien der Handelsblatt-Experten wohl abschneiden?

Freitag, 31.01.20 16:07

Die Expertenliste vom Handelsblatt, veröffentlicht zum Jahresanfang 2020, sieht vielversprechend aus. Die meisten Titel befinden sich in meinem Depot aber eben nicht alle. Wir dürfen gespannt sein, wie sich das Ergebnis im Jahresverlauf entwickelt.

Die Handelsblatt-Analysten haben als Favoriten für das Jahr 2020 aus der ganzen Welt 15 Aktien ausgewählt. Darunter befinden sich zehn defensive, substanz- und dividendenstarke Value-Aktien, aber nur fünf offensive, wachstumsstarke, konjunkturabhängige Growth-Titel. Bei mir sieht das Verhältnis anders aus.

Die Auswahlkriterien sind streng. Das für 2020 errechnete Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) muss unter dem Vorjahr liegen. Diese Vorgabe zu erreichen, ist bei der konjunkturellen Abschwächung mit nachlassendem Weltwirtschaftswachstum auch durch den Corona-Virus nur schwer erreichbar. Die Marktkapitalisierung, also der Börsenwert, muss die Marke von einer Milliarde Euro übertreffen. Damit scheiden zumindest die kleineren Nebenwerte aus. Bei den Value-Aktien durfte im letzten Jahrzehnt die Dividende nie gesenkt werden. Aktuell muss sie deutlich über 2 % liegen. Für die Growth-Aktien gelten diese Voraussetzungen nicht. Von ihnen wird dafür erwartet, dass sie seit 10 Jahren ihre Investitionen erhöhen.

Die Handelsblatt-Experten haben aus allen 360 OECD-Ländern, die auf Marktwirtschaft und Demokratie setzen, Aktien ausgewählt. Außen vor blieben neben den Schwellenländern auch Russland und China. Dies ist mir insofern unverständlich, nachdem es gerade in Russland seit Jahren mehrere erstklassige Unternehmen mit einstelligem KGV gibt. Hinzu kommen attraktive Dividenden von über 5 bis 10 %. Ich denke da vor allem an Gasprom, Lukoil, Norilsk Nickel, Sberbank und Tatneft. Deutschland ist nur spärlich vertreten, gerademal mit Fraport, Rational und SIXT. Der deutsche Leitindex bleibt unberücksichtigt. Fuchs Petrolub schaffte zumindest den Sprung in die Vorauswahl. Doch die Aktie des Schmierstoffherstellers erschien den Experten mit einem KGV von 22 zu hoch bewertet. Dieses Manko belastet seit dem nun schon ein ganzes Jahr anhaltenden Börsenboom viele Unternehmen.



Fazit: Raus aus der Niedrig- und Strafzinsfalle Sparbuch und Festgeld! Rein in die besten Value- und Growth-Titel aus aller Welt, mit denen auch Sie, liebe Anleger, den DAX nicht nur im Jahr 2020, sondern auch danach noch schlagen können. Suchen Sie sich ihre Favoriten nach eigenen Vorlieben passend zum Portfolio aus!

Beate Sander startete ihre Börsenkarriere erst im Alter von 59 Jahren und wurde wenige Jahre später Börsen-Millionärin. Sie war eine gefragte Kolumnistin, Moderatorin und Interviewpartnerin und...


Alle Kolumnen von Beate Sander erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Mission Pro Börse

Uns liegt es am Herzen, Anleger für die Börse zu begeistern. Denn nur mit Top-Aktien ist erfolgreicher Vermögens­aufbau und  Vermögens­schutz möglich. Deshalb gibt es die Mission pro Börse, den kosten­losen „Leitfaden für Ihr Vermögen“, das Börsenmuseum und den Rosenheimer Börsentag.

Der "Leitfaden für Ihr Vermögen"

Absolut einzigartig! So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 200.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.


"Vielen Dank für die Zusendung  des Leitfadens für Ihr Vermögen, den ich durchaus sehr informativ fand. Insgesamt sehr interessant, sowohl für mich wie auch die Freunde/Kolleg/-innen, war der Beitrag über die verschiedenen Höhen/Arten der Abgeltungssteuer sowie der Überblick über die Entwicklungen unterschiedlicher Aktien im Laufe der Zeit."

weitere Stimmen & Meinungen...

Faszination Börse zum Anfassen!

Das Rosenheimer Börsenmuseum ist Deutschlands einziges Börsenmuseum. Denn mit der überdimensionalen Dow-Jones-Installation, den hunderten Börsen-Kunstwerken, der Zinseszins-Wand, der Anlagepyramide und den vielen historischen Exponat ist das „Haus der Börse“ eine faszinierende Börsen-Erlebniswelt. Ob für Schulklassen, Familien oder (Neu-)Börsianer – ein Ausflug ins Börsenmuseum lohnt sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist natürlich gratis. Infos.

 

Rosenheimer Börsentag: Börse „live“!

Der Rosenheimer Börsentag ist Kult! Denn hier können Anleger das Team rund um Thomas Müller persönlich kennenlernen. Unter rund 1000 „Gleichgesinnten“ erfahren Besucher alles über die erfolgreichen Rosenheimer Anlagestrategien und den besten Aktien der Welt. Für Abonnenten, Fonds-Anleger und Börsen-Botschafter ist der Eintritt natürlich gratis. Infos.

 
 

Jetzt Börsen-Botschafter werden!

Schließen auch Sie sich der Mission pro Börse an. Als Börsen-Botschafter können Sie kostenlos so viele Leitfäden wie Sie möchten für Ihre Freunden, Kollegen und Verwandte anfordern. Außerdem schenken wir Ihnen ein kostenloses Botschafter-Paket mit unter anderem Ihrer persönlichen Börsen-Botschafter-Urkunde sowie der limitierten Grafik „Dagobert Leitfaden“. Zukünftig erhalten Sie auch immer den neuesten Leitfaden automatisch per Post! Infos. Infos.