Wir freuen uns auf Sie!

Donnerstag, 13.10.22 08:58
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

in diesen Tagen würde bei uns eigentlich mit Hochdruck am letzten Feinschliff für die Vorträge an unserem Rosenheimer Börsentag gearbeitet, der dieses Jahr aber leider noch einmal ausfällt und voraussichtlich 2023 wieder stattfinden wird. Als Ersatz in kleinerer Runde gibt es dafür unsere Rosenheimer Investorenabende, die Anlegerinnen und Anlegern sowie Börseninteressierten eine gute Möglichkeit bieten, das Team hinter dem boerse.de-Aktienbrief, den BCDIs, unseren Champions-Fonds sowie der boerse.de Vermögensverwaltung in persönlich kennenzulernen. Denn:

Börsen-Know-how, Börsenkunst und Börsengeschichte in einzigartigem Ambiente



Im Mittelpunkt dieser Veranstaltungsreihe stehen natürlich die Vorträge. Thomas Müller und Dr. Hubert Dichtl geben darin einen Überblick über unsere Investment-Philosophie, bei der sich alles um die Performance-Analyse und unsere Champions – die langfristig besten Aktien der Welt – dreht. Besucher der Rosenheimer Investorenabende können sich zudem von Oliver Garn oder mir durch unser Börsenmuseum führen zu lassen und dort bspw. anhand der einzigartigen 3D-Installation des Dow Jones mit eigenen Augen sehen, dass an der Börse bislang jeder Rücksetzer wieder aufgeholt wurde.

Bei dieser Gelegenheit wird mir sicher auch beim morgigen Investorenabend wieder die Frage gestellt, ob nun ein guter Zeitpunkt zum Einstieg sei. Wir haben natürlich keinen Zweifel daran, dass die Märkte auch den laufenden Bärenmarkt beenden und wieder den langfristigen Weg nach oben einschlagen. Allerdings ist offen, auf welchem Niveau letztendlich der Aufwärtsdreh gelingt. Doch:

Wie Thomas Müller in seinem Vortrag zeigt, und auch im „Leitfaden für Ihr Vermögen“ nachgelesen werden kann, verliert bei einem langfristigen Anlagehorizont die Wahl des Einstiegszeitpunkts im Lauf der Zeit immer mehr an Bedeutung. Entscheidend ist, überhaupt zu investieren. Daher:

Für vorausschauende Anleger, die sich bei nach den kräftigen Rücksetzern dieses Jahres einen Korrekturrabatt sichern möchten, könnte es eine sinnvolle Strategie sein, das für langfristige (Champions-)Investments vorgesehene Kapital in mehrere Tranchen aufzuteilen – also im Grunde ähnlich wie bei einem Sparplan zu investieren. Sollten die Märkte nochmals nachgeben, kann ggf. günstiger nachgekauft werden. Und falls die Wende gelingt, wäre zumindest ein Teil nahe der Tiefs investiert worden.

Die morgige Veranstaltung ist zwar bereits komplett ausgebucht, doch für den Investorenabend am 27. Oktober sowie für die November-Termine sind noch Plätze verfügbar. Hier können Sie sich Ihren Platz reservieren.

Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief

P.S.: Alle Kolumnen von Jochen Appeltauer erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission