RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Die Euphorie an den Märkten könnte sich als trügerisch erweisen. Auch wenn die Mehrzahl der deutschen Privatanleger nach dem zweiten Kurssturz in diesem Jahr weiterhin von einer schnellen Erholung der Märkte ausgeht, ist mittelfristig eine Ernüchterung nicht auszuschließen.
Eine verlässlichere Weltpolitik durch einen neuen US-Präsidenten Joe Biden und ein Impfstoff, der die Welt langsam aus den Corona-Fesseln befreit: Diese Entwicklungen treiben gegenwärtig die Aktienmärkte. Manch einer prognostiziert für den deutschen Leitindex bereits wieder 14-tausend Punkte zum Ende des kommenden Jahres. Einige Marktbeobachter sprechen bereits vom Post-Corona-Boom.
Und auch Deutschlands Privatanleger schauen trotz Lockdown und Corona-Einschränkungen mehrheitlich zuversichtlich in die Zukunft. Immerhin glauben 20 Prozent trotz absehbarer Wirtschaftskrise an alte Höchststände an den Aktienmärkten noch in den verbleibenden Handelswochen 2020. Weitere 36 Prozent gehen davon aus, dass sich die Märkte bis zum Ende des kommenden Jahres erholt haben werden. Wohingegen die übrigen 44 Prozent der Teilnehmer an der November-Umfrage des Deutschen Derivate Verbands (DDV) deutlich pessimistischer sind. Denn 19 Prozent sehen eine Erholung der Märkte erst Ende 2022, wohingegen knapp 25 Prozent von einer vollständigen Erholung in noch fernerer Zukunft ausgehen.
Soweit die Ergebnisse der aktuellen Trend-Umfrage, an der sich 2.112 Personen beteiligt haben. Die monatliche Onlinebefragung findet auf mehreren Finanzportalen statt, sodass es sich bei den Teilnehmern in der Regel um gut informierte Selbstentscheider handelt.
Ohne die Zuversicht, gleich im Keim ersticken zu wollen, sei doch an dieser Stelle angemerkt, dass wir uns gegenwärtig – und vermutlich noch einige Zeit lang – mitten im Lockdown befinden. Der Einzelhandel in Deutschland erwartet im kommenden Jahr bis zu 50-tausend Pleiten und Geschäftsaufgaben, bei Bars, Restaurants, Hotels und so weiter werden es den Schätzungen zufolge noch einmal zusätzliche 70-tausend Insolvenzen sein. Ohne Zweifel wird das zu weiteren Marktverwerfungen führen.
Insofern ist der Optimismus dieser Tage zwar eine gute Nachricht, auch freuen sich alle Anleger über steigende Kurse – aber dennoch stellt sich die Frage nach einer sinnvollen Allokation des eigenen Depots. Breit aufstellen alleine dürfte nicht ausreichen. Gerade jetzt kommt es darauf an, vorzubeugen, klug zu handeln und passiv zu investieren. Strukturierte Wertpapiere sorgen als sinnvolle Ergänzung im Aktiendepot für langfristigen Erfolg.
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Die Einkommensteuer hat mehr Menschen zu Lügnern gemacht als der Teufel.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL