boerse.de-Gold: Schutz gegen die steigende Inflationsgefahr

Freitag, 09.07.21 17:36
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

das Schreckgespenst der Inflation geht wieder um. Nachdem die Teuerungsraten im Mai (2,5%) auf den höchsten Stand seit zehn Jahren gestiegen sind, bleibt der Kaufkraftverlust auch im Juni auf einem hohen Niveau (2,3%). Haupttreiber der Inflation sind die Energiepreise, die im Jahresvergleich um 9,4% angestiegen sind, und auch die Preise für Lebensmittel und Mieten haben sich gegenüber Juni 2020 überdurchschnittlich erhöht (+1,2% bzw. +1,3%).

Für die zweite Jahreshälfte rechnen Ökonomen mit einem weiteren Inflationsanstieg auf 3% bis 4%. Inwieweit die Geldentwertung weiterhin voranschreitet, hängt entscheidend auch von Zweitrundeneffekten in Form eines kräftigeren Lohnwachstums ab. Im günstigsten Fall sollte sich die Lohn-Preis-Spirale bei knapp unter 2% einpendeln.

Gleichzeitig ist die Staatsverschuldung diesseits und jenseits des Atlantik auf neue Rekordhöhen geschnellt. So übersteigt die Schuldenlast der öffentlichen Haushalte in der Eurozone das Bruttoinlandsprodukt um mehr als das Doppelte (101,1%), in den USA um 127,1% und in Japan sogar um 256,2%. Vor diesem Hintergrund dürfte eine Anhebung des Zinsniveaus mittelfristig geradezu ausgeschlossen sein. Denn nur bei Zinssätzen deutlich unterhalb der Inflationsrate kann es den Staaten gelingen, die durch die Coronavirus-Pandemie explodierte Schuldenlast zu bewältigen. Das heißt:

Anleger werden wohl noch auf lange Zeit mit Null- bzw. sogar Negativzinsen konfrontiert sein. Und vor dem Hintergrund einer anziehenden Inflation droht bei geldmarktnahen Anlageformen (Sparkonten, Lebensversicherungen, Anleihen) eine massive, reale Kapitalvernichtung. Wirksamen Schutz gegen die fortschreitende Geldentwertung bieten aus Anlegersicht nur Investments in Sachwerte wie (Qualitäts-)Aktien und Gold. Sie wissen:

Gold wirft zwar keine Erträge in Form von Zinsen oder Dividenden ab. Doch das gelbe Edelmetall ist im Gegensatz zu Geld (= ein bloßes Zahlungsversprechen von hochverschuldeten Staaten) nicht beliebig vermehrbar. Seit Menschengedenken gilt Gold als Inbegriff eines Wertspeichers, wird rund um den Globus als Zahlungsmittel akzeptiert und wird seit jeher seinem Ruf als Krisenwährung par excellence gerecht. Daher eignet sich Gold ideal als Beimischung zu einem ausgewogenen Aktienportfolio mit Champions und den boerse.de-Fonds als Depotbasis.

Eine besonders einfache Möglichkeit, an der Entwicklung des Goldpreises zu partizipieren, bietet der boerse.de-Gold-ETC (WKN: TMG0LD), der zu 100% mit Responsible Gold unterlegt ist und wie eine Aktie an der Börse Stuttgart geordert werden kann. Dabei wird das in Schweizer Hochsicherheitstresoren gelagerte, nach ethischen Kriterien der OECD nachhaltig produzierte physische Gold bei Ausübung jederzeit in Form von boerse.de-Goldmünzen ausgeliefert. Übrigens eignen sich die wunderschönen boerse.de-Goldmünzen ideal für Geschenke oder als Sammlerstücke.

Alle Informationen zu boerse.de-Gold finden Sie unter www.boerse-gold.de.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission