RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Grundsätzlich können Kurs-Charts entweder arithmetisch (linear) oder logarithmisch skaliert angezeigt werden. Besonders bei der Einzeichnung von Trendgeraden kann es, aufgrund der unterschiedlichen Darstellung, zu deutlichen Abweichungen kommen. Während bei der linearen Variante die Skalierung der vertikalen Achse in gleichgroßen absoluten Abständen erfolgt – beispielsweise in Tausenderschritten –, bilden logarithmische Charts prozentuale Veränderungen ab. Konkret:
Die beiden nachfolgenden Abbildungen zeigen den Dax seit dem Jahr 1990. Die obere Darstellung ist mit arithmetischer Skalierung und die untere mit logarithmischem Maßstab. Bereits in der Gitterstruktur ist der Unterschied feststellbar. Denn im arithmetischen Chart ist der Abstand zwischen 1000 und 2000 Punkte genauso groß wie zwischen 10.000 und 11.000 Punkte. Doch während der 1000-Punkte-Anstieg im ersten Fall einer Verdoppelung entspricht, ist es im zweiten Fall „nur“ ein Kurssprung um 10 Prozent.
Genau dieser Unterschied kommt in logarithmischen Charts zur Geltung. Als Faustregel gilt deshalb: Je länger der Zeitraum und je stärker die Kursschwankungen innerhalb dieses Zeitraumes sind, umso mehr empfiehlt sich die Verwendung einer logarithmischen Skalierung.
boerse.de-Börsenzitat:
Nicht offene, sondern geschlossene Grenzen sind für die Volkswirtschaft gefährlich.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL