RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Neben der Charttechnik ist die Markttechnik ein weiterer wichtiger Teilbereich der Technischen Analyse. Dabei hat die Markttechnik das Ziel, die Richtung sowie die „Stärke“ einer laufenden Kursbewegung zu messen. Entsprechende markttechnische Indikatoren liefern auf Basis von Kursveränderungen konkrete Kauf- und Verkaufssignale. Zudem können diese Indikatoren hinsichtlich Divergenzen zum Kursverlauf untersucht werden. Wie die Markttechnik erfolgreich mit anderen Instrumenten der Technischen Analyse angewendet wird, zeigt Ihnen der Trendbrief.
Sowohl die Charttechnik als auch die Markttechnik haben das Ziel, Trendwechsel zu identifizieren und auszunutzen. Ein Charttechniker nutzt allerdings ausschließlich den Chart, legt an diesen Trendgeraden an und versucht Formationen zu identifizieren. Entsprechend wird lediglich Signalen gefolgt, die sich aus dem Chart ergeben.
Indes ist für einen Markttechniker der Chart nahezu irrelevant. Seine Analysen und Erkenntnisse basieren primär auf im Vorhinein festgelegten mathematischen bzw. statistischen Berechnungen, die als Grundlage den Kurs und gegebenenfalls das Handelsvolumen haben. Für einen Markttechniker liefert ein Indikator somit eine eindeutige Aussage, während der Interpretationsspielraum bei Charts wesentlich größer ist. Die Charttechnik stellt somit eine subjektive Analysetechnik dar, die Markttechnik eine objektive.
Unter dem Begriff Markttechnik wird eine Vielzahl von Indikatoren subsumiert, die jeweils eine andere Zielsetzung erfüllen. Die hauptsächliche Unterscheidung innerhalb der Markttechnik erfolgt zwischen Trendfolgern und Oszillatoren. Im nachfolgenden Beitrag wird darauf ausführlich eingegangen.
boerse.de-Börsenzitat:
Der Besitz macht uns nicht halb so glücklich, wie uns der Verlust unglücklich macht
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL