RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Die Idealvorstellung vieler Anleger ist es, Aktien zu absoluten Tiefstkursen zu kaufen und dann zu Höchstkursen zu verkaufen. Doch dieses Kunststück gelingt an der Börse in Wirklichkeit wohl nur Lügnern, wie der legendäre Börsenhändler und US-Präsidentenberater Bernard Baruch einmal treffend feststellte. In der Realität geht es deshalb vielmehr darum, mittels verschiedener Analysemethoden und Strategien den Wendepunkten möglichst nahe zu kommen. Wie durch eine solche systematische Vorgehensweise bei Aktieninvestments Überrenditen erzielt werden können, lesen Sie börsentäglich im kostenlosen Börsenverlag-Newsletter Aktien-Ausblick. Auf konkrete Empfehlungen für unterbewertete Turnaround-Aktien mit Verdoppelungspotenzial hat sich der Turnaround-Trader spezialisiert, wobei neben der Technischen Analyse von Kursverläufen die fundamentale Aktienanalyse angewendet wird. Darum geht es:
Bei der fundamentalen Einschätzung von Turnaround-Aktien gilt es, die Spreu vom Weizen zu trennen. Denn es handelt sich um Unternehmen, die eine tiefgreifende Krise durchmachen und der Grat zwischen Erfolg oder Misserfolg ist oft ein schmaler. Firmen, die dauerhaft Geld verbrennen und daher mit hoher Wahrscheinlichkeit vor der Insolvenz stehen, können durch eine sorgfältige Fundamentalanalyse identifiziert werden und sind strikt auszusortieren. Für Investments kommen im Turnaround-Trader ausschließlich Titel infrage, die sich nur temporär in Schwierigkeiten befinden und aus eigener Kraft wieder in die Erfolgsspur kommen können. Das Grundprinzip:
Ziel der fundamentalen Aktienanalyse ist es, den inneren bzw. fairen Wert einer Aktie zu bestimmen, der durch alle derzeitigen Vermögensgegenstände einer Firma zuzüglich des Barwertes aller zukünftigen Gewinne gebildet wird. Im Vergleich mit dem aktuellen Börsenkurs kann dann eine Über- oder Unterbewertung festgestellt werden. Hinter dieser Überlegung steckt die Annahme, dass es an der Börse immer wieder zu Übertreibungen kommt, die zum Teil zu eheblichen Abweichungen zwischen fairem Wert und Aktienkurs führen. Im Sinne von Benjamin Graham, dem Begründer der fundamentalen Aktienanalyse, greift der Turnaround-Trader zu, wenn Aktien zu Ausverkaufspreisen gehandelt werden. Die Vorgangsweise:
Zur Ermittlung des fairen Wertes von Aktien müssen sämtliche verfügbaren Informationen über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens ausgewertet werden. Bei der gründlichen Analyse der Geschäftsberichte und Bilanzen sind speziell bei Turnaround-Aktien die eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen zu berücksichtigen. Denn in schlechten Zeiten lernen Unternehmen, schlanker und effektiver zu arbeiten. Sobald die Nachfrage wieder anspringt, erweist sich die vorangegangene Schlankheitskur als Segen, in dem die Gewinne nach oben schnellen. Doch in Geschäftsberichten und Bilanzen wird immer die weniger glorreiche Vergangenheit widergespiegelt. Eine exakte Ermittlung des inneren oder fairen Wertes ist aufgrund der Unkenntnis zukünftig erzielbarer Gewinne schlichtweg unmöglich. An der Börse wird aber die Zukunft gehandelt weshalb die Erkenntnisse der fundamentalen Aktienanalyse nur Verbindung mit den Kursverläufen Sinn ergeben. Denn in den Kursen sind sämtliche Informationen enthalten und an den Aktienmärkten werden künftige Entwicklungen mit einem Vorlauf von sechs bis neun Monaten diskontiert. Daher:
Bei der Bewertung von Turnaround-Aktien setzt der Turnaround-Trader auf eine sorgfältige Fundamentalanalyse, um Pleitekandidaten auszuscheiden. In die engere Wahl kommen ausschließlich fundamental kerngesunde Unternehmen, die an der Börse einen Boden ausgebildet haben und wieder nach oben durchstarten.
Welche Analysemethoden bei Aktieninvestments zu Überrenditen führen, erfahren Sie im kostenlosen Newsletter Aktien-Ausblick, den Sie hier anfordern können. Im Fokus des Turnaround-Trader stehen konkrete Empfehlungen für fundamental kerngesunde aber massiv unterbewertete Turnaround-Aktien mit Verdopplungspotenzial. Hier geht es zum kostenlosen Turnaround-Trader-Test.
boerse.de-Börsenzitat:
Nachdenken ist für die meisten Menschen das gedankliche Nachvollziehen dessen, was andere vordenken
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL