Brasilien

Bovespa

 

Grunddaten  
Name Bovespa
Indexanbieter Bolsa de valores Sao Paulo
Internet www.bovespa.com.br
Indexstart 02.01.1968 (100 Punkte)
Indextyp Performanceindex
größte Branchen Stahl, Energie/Rohstoffe, Telekommunikation
größte Werte Petrobras, CvRG, Banco Bodessco
Region/Branche Brasilien

 

Chart

 

Kurzbeschreibung:


Der brasilianische Leitindex Bovespa repräsentiert 80 Prozent der etwa 400 an der Hauptbörse in Sao Paulo gehandelten Werte.

 

Die Anzahl der Titel im Index, die klassische Aufnahmekriterien wie Marktkapitalisierung und Liquidität erfüllen müssen, schwankt beständig und bewegt sich zwischen 50 und 70.

 

Aufgrund der ungeachtet der Finanzkrise immer noch beachtlichen Wachstumsstärke Brasiliens ist der Bovespa-Index sehr rohstofflastig. Sektoren wie Stahl, Energie, Rohstoffe und Versorger geben hier den Ton an.

 

Wegen der extremen, oft dreistelligen, Inflationsraten in Brasilien wurde der Punktwert des Bovespa während seiner über vierzigjährigen Geschichte mehrmals herabgesetzt. Sonst würde der absolute Indexwert heute 200 Mal höher liegen. Für den brasilianischen Anleger bleiben solche Umstellungen des Nominalwertes ohne Auswirkungen, so wie für den deutschen Anleger die DAX-Umstellung von D-Mark auf Euro keine Bedeutung hatte. Ein ausländischer Investor dagegen, der in brasilianische Aktien investiert, muss beachten, ob der Index-Anstieg den Wertverfall der brasilianischen Cruzeiro übertrifft. Erst wenn das der Fall ist, kann er auch umgerechnet in seine Heimatwährung einen Gewinn aus der Aktienanlage im größten Land Lateinamerikas verzeichnen.


Die Indexentwicklung legte in 2009 eine phänomenale Aufholjagd (vgl. Chart oben) an den Tag. Nachdem sich das Barometer nach dem Ausbruch der Finanzkrise Ende 2008 nur innerhalb von 3 Monaten bis März 2009 von 72.000 Punkten auf 36.000 Punkte halbierte, konnte der gesamte Verlust in knapp 10 Monaten wieder aufgeholt werden. Für den gleichen Anstieg brauchte Bovespa vorher mindestens 2,5 Jahre. Vielleicht hatte die Nachricht von der reichen Ölfunden vor Brasiliens Küste den entscheidenden Impuls dafür gegeben?


Ihnen gefällt dieser Artikel? Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren Freunden!

Aktualisiert und erweitert!