RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Deutschland | Europa | Schweiz | Frankreich | Großbritannien | Holland | Italien | Japan | Spanien | |||
Deutschland | Frankreich | Großbritannien | Griechenland | Italien | Japan | Holland | Österreich | Portugal | Schweiz | Spanien | USA |
Die Arbeitslosenraten setzten die Zahl der registrierten Arbeitslosen in Beziehung zu den Erwerbspersonen einer Nation und messen die relative Unterauslastung des Arbeitskräfteangebots. Die Veröffentlichung erfolgt monatlich und die Ermittlung geschieht länderintern. Die Angabe der Arbeitslosenquote erfolgt im Normalfall als Prozentsatz und gibt an, wie groß der Teil der Menschen ohne Beschäftigung ist.
Je stabiler und stärker die Wirtschaftslage einer Volkswirtschaft ist, umso niedriger ist die Arbeitslosenquote. In Krisenzeiten werden weniger Arbeitnehmer beschäftigt, weil die Unternehmen insgesamt stärker sparen um Kosten zu senken. Die Arbeitslosenraten gelten als Indikator für die gesamtwirtschaftliche Situation einer Nation und werden für eine ganzheitliche Beurteilung eines Landes verwendet.
Die Berechnung der Arbeitslosenquote erfolgt in verschiedenen Ländern teils unterschiedlich, aber eine weitverbreitete und anerkannte Formel ist:
Zahl der Arbeitslosen x 100 / Zahl aller abhängigen Erwerbspersonen (abhängige Erwerbspersonen: Arbeitslose, Beamte, Angestellte und Arbeiter)
Gerade im Zuge der Finanzkrise haben zahlreiche Euroländer mit hohen Arbeitslosenzahlen zu kämpfen wie etwa Spanien oder Frankreich. Auch saisonale Schwankungen können oftmals aus den Arbeitslosenzahlen herausgelesen werden.
boerse.de-Börsenzitat:
Sag nicht immer, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL