Europa
Aktuell: 6.2

boerse.de Chart

Deutschland Gesamt
Aktuell: 6.3

boerse.de Chart

Frankreich
Aktuell: 7.3

boerse.de Chart

Großbritannien
Aktuell: 4.4

boerse.de Chart

Holland
Aktuell: 3.8

boerse.de Chart

Italien
Aktuell: 6.3

boerse.de Chart

Japan
Aktuell: 2.5

boerse.de Chart

Kanada
Aktuell: 6.9

boerse.de Chart

Schweiz
Aktuell: 2.9

boerse.de Chart

Spanien
Aktuell: 10.4

boerse.de Chart

USA
Aktuell: 4.2

boerse.de Chart

Arbeitslosenzahlen/Arbeitslosenraten:

Die Arbeitslosenraten setzten die Zahl der registrierten Arbeitslosen in Beziehung zu den Erwerbspersonen einer Nation und messen die relative Unterauslastung des Arbeitskräfteangebots. Die Veröffentlichung erfolgt monatlich und die Ermittlung geschieht länderintern. Die Angabe der Arbeitslosenquote erfolgt im Normalfall als Prozentsatz und gibt an, wie groß der Teil der Menschen ohne Beschäftigung ist. Je stabiler und stärker die Wirtschaftslage einer Volkswirtschaft ist, umso niedriger ist die Arbeitslosenquote. In Krisenzeiten werden weniger Arbeitnehmer beschäftigt, weil die Unternehmen insgesamt stärker sparen um Kosten zu senken. Die Arbeitslosenraten gelten als Indikator für die gesamtwirtschaftliche Situation einer Nation und werden für eine ganzheitliche Beurteilung eines Landes verwendet. Die Berechnung der Arbeitslosenquote erfolgt in verschiedenen Ländern teils unterschiedlich, aber eine weitverbreitete und anerkannte Formel ist:

Zahl der Arbeitslosen x 100 / Zahl aller abhängigen Erwerbspersonen (abhängige Erwerbspersonen: Arbeitslose, Beamte, Angestellte und Arbeiter)

Gerade im Zuge der Finanzkrise haben zahlreiche Euroländer mit hohen Arbeitslosenzahlen zu kämpfen wie etwa Spanien oder Frankreich. Auch saisonale Schwankungen können oftmals aus den Arbeitslosenzahlen herausgelesen werden.