Interview mit Thomas Müller, Herausgeber boerse.de-Aktienbrief
boerse.de: 2017 befindet sich auf der Zielgeraden. Was ist an den Börsen im Schlussmonat noch drin?
Thomas Müller: Ich denke, dass die Jahreshochs an den Aktienmärkten Ende Dezember entstehen werden. Doch das hat natürlich für unsere Anlagestrategie keine Relevanz. Aktuell befinden sich Dax und Dow Jones zweistellig im Plus, während unser BCDI mit einem einstelligen Zuwachs auf der Stelle tritt.
boerse.de: Worauf ist diese ungewöhnliche Underperformance des BCDI in diesem Jahr zurückzuführen?
Thomas Müller: Ein wesentlicher Belastungsfaktor war der starke Euro. Denn die europäische Gemeinschaftswährung hat gegenüber dem Schweizer Franken seit Jahresanfang um 9% zugelegt, gegenüber dem US-Dollar sogar um 13%.
Euro/Dollar seit Jahresanfang
Quelle: vwd-Portfolio-Manager, Stand: 29.11.2017
boerse.de: Welche anderen Einflüsse spielen eine Rolle?
Thomas Müller: Neben der ungünstigen Wechselkursentwicklung kostete dem BCDI in diesem Jahr auch die Branchenrotation Performance. Dabei standen vor allem Technologie-Aktien im Mittelpunkt. So haben unsere 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief seit Jahresbeginn im Mittel zwar 16% gewonnen, doch in Euro gerechnet beträgt das Plus unspektakuläre 8%. Hauptgewinner war dabei Wirecard (+112%) vor Activision Blizzard (+60%), Samsung (+46%), SBA Communications (+45%) und Bechtle (+44%). Unsere Top 5 Champions stammen also allesamt aus der spekulativeren Branche Elektronik, Hard- & Software, während Defensiv-Champions unter „ferner liefen“ rangieren.
Top 5-Champions seit Jahresanfang
Quelle: vwd-Portfolio-Manager, Stand: 29.11.2017
boerse.de: Im Dax sind aber auch Aktien aus anderen Branchen stark gestiegen.
Thomas Müller: Der Blick auf die Top 5-Gewinner im Dax ist geradezu gruselig. Schauen wir uns dazu die langfristige Kursentwicklung an:
Top 5-Dax-Aktien seit 1998
Quelle: vwd-Portfolio-Manager, Stand: 29.11.2017
Bester Dax-Titel 2017 ist die Lufthansa-Aktie, die seit Jahresbeginn 131% gewonnen hat. Seit November 2007 errechnet sich dagegen ein Plus von nur 5% p.a., wobei der Kurs erst minimal über den Tops von 2001, 2000 und 1998 notiert. In den zurückliegenden 19 Jahren war hier also nichts zu verdienen, nur in den vergangenen elf Monaten … Der zweite Rang gebührt der Commerzbank, die 67% gewonnen hat. Deshalb reduzierten sich das Zehn-Jahres-Minus nun auf 92% und der Abschlag gegenüber den 2000er-Tops auf 95% … Auf dem dritten Platz rangiert RWE mit einem Plus von 66%, die sich damit noch immer 80% unter den Hochs von 2008 befindet … E.On hat sich um 47% verbessert, seit Januar 2008 aber 78% verloren … Auf Rang fünf liegt Infineon mit einem Plus von 41% Die Zehn-Jahres-Rendite beträgt hier zwar 13% p.a., doch gegenüber den Rekordhochs von 2000 umfasst das Minus noch immer 72%.
boerse.de: Wie haben sich die Defensiv-Champions in diesem Jahr entwickelt?
Thomas Müller: Unsere 25 Defensiv-Champions, die sich in den vergangenen zehn Jahren um 11% p.a. verbessert haben, sind 2017 mit +9% und im Euro gerechnet +1% völlig abgeschlagen. McDonald’s konnte als Hauptgewinner zwar +40% bzw. +23% zulegen, aber im Euro kommt Nestlé nur auf ein Plus von 7%, Colgate-Palmolive hat im Dollar 10% gewonnen, notiert in Euro aber 3% unter dem Jahresanfangsniveau, und Reckitt Benckiser hat 5% bzw. 8% verloren.
Kursentwicklung Defensiv-Champions seit 2007 in der Heimatwährung
Quelle: vwd-Portfolio-Manager, Stand: 29.11.2017
Kursentwicklung Defensiv-Champions seit 2007 in Euro
Quelle: vwd-Portfolio-Manager, Stand: 29.11.2017
boerse.de: Welche Schlüsse können Anleger daraus ziehen?
Thomas Müller: Rufen wir uns ins Bewusstsein, dass die vier teuersten Wörter der Börse „Diesmal ist alles anders“ lauten und Kurse immer zu ihren Mittelwerten zurückkehren. Wenn dies auch für 2018 gelten sollte (…) dann dürfte der Kursauftrieb im Technologiesektor etwas abbremsen, und dann sollten langfristige Verlierer-Aktien wieder den Rückwärtsgang einschlagen, während Defensiv-Champions eigentlich den Turbo einschalten müssten.
boerse.de: Ihr persönlicher Rat?
Thomas Müller: Ich empfehle, in aller Ruhe die jetzt druckfrische aktualisierte 6. Auflage unseres Standardwerks „Defensiv-Champions“ durchzulesen, das hier bei einem kostenlosen Aktienbrief-Test angefordert werden kann. Es geht um den langfristigen Vermögensaufbau, und für den sind Defensiv-Champions konkurrenzlos. Wer das Buch gelesen hat, wird mir recht geben – egal, was die Kurse heute machen.
boerse.de: Herr Müller, vielen Dank für das Gespräch!
Thomas Müller ist seit 1987 Verleger, Gründer und Vorstand der TM Börsenverlag AG, Gründer und Geschäftsführer der boerse.de Finanzportal GmbH sowie Herausgeber vom boerse.de-Aktienbrief. Zudem ist Thomas Müller Initiator des boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) und des BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY).
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...