„Neues zum Haus der Börse, Börsenmuseum und 10. Rosenheimer Börsentag!“

Montag, 03.07.17 10:35

Interview mit Thomas Müller, Herausgeber boerse.de-Aktienbrief

boerse.de: Vor zwei Wochen haben Sie um Anregungen für das Börsenmuseum und Namensvorschläge für das neue Firmengebäude gebeten. Was ist herausgekommen?

Thomas Müller: Zunächst möchte ich mich bei allen Einsendern ganz herzlich für die vielen Ideen zum Börsenmuseum und die Namensvorschläge für unser neues Gebäude bedanken. Hier die bemerkenswertesten in alphabetischer Reihenfolge:

Anlegerzentrum Börse, Anlage-Werkstatt, Börsenhimmel, Börsengipfel, Börsenclubheisle, Börsen-History, Börsenhaus, Börsenwelt, Bulle & Bär Museum, Bullen- und Bärenkloster, Geschichte zum Vermögensaufbau, House of Stock Exchange Historie, House of Money, Investor Stube, MdB (Museum des Börsenverlages), Moneymaker, Monay Trail, Rosenheimer Börsenwalhalla, Trendhaus, Unser kleines Börsenmuseum.

boerse.de: Auf welchen Namen ist die Entscheidung gefallen?

Thomas Müller: Da wir stets versuchen, Anglizismen zu vermeiden, und es Namensrechte sowie Domains zu überprüfen gilt, hat schließlich „Haus der Börse“ das Rennen gemacht. Dabei bin ich mir sicher, dass der Name seiner Funktion gerecht werden wird, denn speziell mit dem Börsenmuseum haben wir in den vergangenen, recht intensiven Monaten etwas geschaffen, das es so noch nicht gibt.

boerse.de: Was werden die Highlights des Börsenmuseums sein?

Thomas Müller: Grundsätzlich sollen Besucher des Börsenmuseums unsere Faszination für die Börse nachvollziehen können. Ganz zentral ist dabei die Aussage, dass jeder Börsen-Crash wieder aufgeholt wird, gemäß meinem Motto: „Nach der Baisse ist vor der Hausse“. Das wird beispielsweise am historischen Verlauf des Dow Jones gezeigt.



Konkret entsteht in der Mitte des Raumes eine mehr als fünf Meter lange Installation, die vom Boden bis zur Decke reicht und die wichtigsten Ereignisse bzw. Kursveränderungen seit 1896 erklärt. Die Dax-Indizes werden – wenn in der Produktion alles gut geht – als 3D-Druck präsentiert, und auch für den Außenbereich ist uns etwas ganz Besonderes eingefallen.

boerse.de: Können Sie mehr darüber sagen?

Thomas Müller: Gerne. Langjährige Leser erinnern sich sicher noch an unsere „Dax-Wand“, die im Euro-Park den Kursverlauf des deutschen Leitindex nachgebildet hatte und übrigens auch im Film „Wer ist Thomas Müller?“ verewigt wurde. Dafür galt es traditionell zum Frühlingsauftakt einen neuen Dax-Balken aufzustellen, dessen Höhe der Jahresendkurs bestimmte. Da zwei Zentimeter einen Dax-Punkt bedeuteten, war der Balken für 2015 bereits 5,37 Meter hoch und damit eine statische Herausforderung.



Unsere neue Dax-Wand wird daher aus Alu-Rohren im Maßstab 1 zu 100 bestehen. Per Ende 1987 startet der erste Dax-Balken also bei 10 Zentimetern (damalige Normierung auf 1000 Punkte), woraus Ende 2016 1,148 Meter wurden (11.481 Punkte). Dies erlaubt es uns auch, die Prognose aus „Das Börsenbuch“ für das Jahr 20139 anzutragen – 100.000 Punkte und damit einen Dax-Balken in Höhe von 10 Metern!

boerse.de: Das klingt spektakulär und insgesamt nach viel Arbeit, in der eine Menge Herzblut steckt …

Thomas Müller: Dies sind ja auch nur einige Beispiele, und bis zur Eröffnung gibt es noch viel zu tun. Doch der Stress lohnt sich, denn das „Haus der Börse“ sowie das Börsenmuseum sollen Börsianer-Herzen höher schlagen lassen.

boerse.de: Wann wird das Börsenmuseum die Porten eröffnen?

Thomas Müller: Die offizielle Eröffnung des Börsenmuseums findet am 15. Juli statt. Ab dann sind alle Interessierten herzlich zu einer Besichtigung eingeladen. Beispielsweise bietet es sich an, einen Besuch mit unserem 10. Rosenheimer Börsentag am 8. Oktober zu verbinden, für den Anmeldungen bereits jetzt schon möglich sind. Das ist die Gelegenheit, einen einzigartigen Tag unter Gleichgesinnten zu verbringen, unseren Shuttle-Service zwischen der Rosenheimer Stadthalle und dem Börsenverlag zu nutzen und uns im Fach „Museumspädagogik“ zu benoten … Hier geht’s zur Anmeldung.

boerse.de: Herr Müller, vielen Dank für das Gespräch!

Thomas Müller ist seit 1987 Verleger, Gründer und Vorstand der TM Börsenverlag AG, Gründer und Geschäftsführer der boerse.de Finanzportal GmbH sowie Herausgeber vom boerse.de-Aktienbrief. Zudem ist Thomas Müller Initiator des boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) und des BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY). 




Unsere Mission