Agentur: Erdwärme könnte 15 Prozent des Strombedarfs decken

Freitag, 13.12.24 17:05
Tafel mit Kursen
Bildquelle: fotolia.com
PARIS (dpa-AFX) - Die Internationale Energie-Agentur (IEA) ruft dazu auf, das Potenzial von Erdwärme stärker zu nutzen. Bis 2050 könnten 15 Prozent des weltweiten Strombedarfs durch Erdwärme gedeckt werden, heißt es in einem Bericht, der in Paris veröffentlicht wurde. Mit so einem Kapazitätsausbau auf bis zu 800 Gigawatt könnte so viel Strom erzeugt werden, wie Indien und USA jährlich zusammen verbrauchen. Dazu müssten aber zunächst die Kosten gesenkt werden.

Kennen Sie schon boerse.de-Gold?
boerse.de-Gold (WKN TMG0LD) ist der erste Gold-ETC mit 100% Responsible Gold! Info.


Bislang deckt Geothermie den Angaben zufolge etwa ein Prozent des weltweiten Strombedarfs; es handele sich noch um eine Nischentechnologie. Die Erdwärme könne aber auf dem Know-how der heutigen Öl- und Gasindustrie aufbauen, etwa indem vorhandene Bohrgeräte genutzt werden, so die IEA.

Die Bundesregierung hatte sich zuletzt dafür ausgesprochen, den Ausbau von Erdwärme voranzutreiben und die Genehmigungsverfahren für Geothermieanlagen, Wärmepumpen und Wärmespeicher zu beschleunigen. Am Montag steht das Thema auf der Agenda beim Treffen der EU-Energieminister./rew/DP/ngu

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos