Aktie der Woche: Bayer ? Dax-Urgestein mit Nachkaufsignal!

Sonntag, 22.09.13 14:30
LED Tafel an Außenbereich eines Gebäudes
Bildquelle: iStock by Getty Images

Rosenheim (boerse.de Aktienbrief) – Die Geburtsstunde des Chemie- und Pharmakonzerns schlug vor 150 Jahren, als Friedrich Bayer und Johann Weskott in Barmen/Wuppertal eine Handelsgesellschaft für synthetische Farbstoffe gründeten. Der große Aufstieg begann 1881, nachdem Bayers Schwiegersohn Carl Rumpff die „Farbenfabrik vorm. Fried. Bayer & Co.“ an die Börse brachte. Denn damit wurde die finanzielle Basis für den Einstieg in das forschungsintensive Arzneimittelgeschäft gelegt. Das erste Medikament, der Fiebersenker Phenacetin, wurde 1888 am Markt eingeführt. Elf Jahre später landete Bayer mit der Jahrhundert entdeckung Acetylsalicylsäure (ASS) unter dem Markennamen Aspirin einen bis heute andauernden Welterfolg. 1925 entstand durch den Zusammenschluss mehrerer deutscher Chemieunternehmen die IG Farben. Aus der Zerschlagung dieses Industriekomplexes ging Bayer nach dem Zweiten Weltkrieg wieder als eigenständiges Unternehmen hervor. Durch zahlreiche Übernahmen und Expansionen entstand schließlich ein breit aufgestellter Weltkonzern mit über 110.000 Mitarbeitern...


Wenn Sie die komplette Analyse lesen wollen, loggen Sie sich hier ein. Sollten Sie noch keine Zugangsdaten besitzen, können Sie hier den boerse.de-Aktienbrief kostenlos testen.



Quelle: boerse.de

Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos