Anleger setzen auf Gold-ETFs

Mittwoch, 15.08.12 09:23
Newsbild
Bildquelle: fotolia.com

Rosenheim (boerse.de) - Die Anleger setzen wieder vermehrt auf Gold-ETFs. Der weltgrößte Fonds dieser Art, der SPDR Gold Trust von State Street Global Advisors, erreichte einen Mittelzufluss, dem 6 Tonnen Gold entsprachen. Auch der Anbieter ETF Securities, der in Europa gut vertreten ist, konnte Mittelzuflüsse in Höhe von 6,8 Tonnen verbuchen.

 

Bislang pendelt der Goldpreis um die Marke von 1600 US-Dollar je Feinunze. Investoren rechnen aber mit höheren Goldnotierungen aufgrund der hohen Liquidität, die von den Zentralbanken in den Markt gepumpt wird. Analysten gehen sogar davon aus, dass der Goldpreis noch in diesem Jahr deutlich ansteigen könnte.

 

Gold-ETFs sind in der Europäischen Union nicht zugelassen, da sie nur einen Rohstoff enthalten und damit keine ausreichende Streuung gewährleisten. Als Goldindexprodukte sind ETCs verfügbar, die aber finanztechnisch keine ETFs, sondern besicherte Schuldverschreibungen und somit Zertifikate der jeweiligen Bank sind.

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos