An den Aktienmärkten hat sich in der vergangenen Handelswoche wieder einmal die alte Börsenregel bestätigt, dass politische Börsen kurze Beine haben. Denn der Konsens der meisten Börsianer lautete, dass ein Sieg Trumps zu deutlichen Turbulenzen an den Märkten führen würde. De facto wechselte der Dax jedoch am Mittwoch von einem Eröffnungs-Minus in den grünen Bereich (Tagesveränderung: +1,6%) und der Dow Jones ging mit einem Plus von 1,4% aus dem Handel. Auf Wochensicht verbesserte sich das deutsche Leitbarometer um +4,0% (10.668 Punkte). Der Dow Jones legte sogar um +5,4% zu und markierte damit am Freitag ein neues Allzeithoch bei 18.848 Zählern. Der
boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) beendete die Handelswoche dagegen unverändert (-0,2%; 127,55 Punkte).
Wochen-Performance der stärksten und schwächsten Defensiv-Champions
Quelle: TM Börsenverlag Stand: 11.11.2016
Der mit deutlichem Abstand stärkste Defensiv-Champion der zurückliegenden Woche war Berkshire Hathaway. Die Aktie des US-Milliardärs Warren Buffett verbesserte sich um +12,0% und erreichte damit einen neuen historischen Höchststand bei 234.860 Dollar.
Quelle: vwd Portfolio Manager Stand: 11.11.2016
Hinter Berkshire Hathaway folgen TJX Companies und McDonald`s mit Kursgewinnen von +6,6% sowie +5,4%. Schlusslichter im Performance-Ranking waren in der vergangenen Woche Compass Group (-4,5%) und Fielmann (-3,2%). Im Durchschnitt verzeichneten die 25 Defensiv-Champions des BCDI-Aktienfonds ein Plus von 1,0%, während die zehn BCDI-Aktien im Mittel um 0,4% zurücksetzten.
BCDI: +28% seit Börseneinführung
Quelle: vwd Portfolio Manager Stand: 11.11.2016
Der BCDI durchläuft zwar seit dem Allzeithoch im Juli eine typische Korrektur, weshalb die Performance etwas ins Stocken geraten ist. Trotz der aktuellen Kursschwäche fällt das Ergebnis des BCDI seit dem Börsenstart am 1. Juli 2014 daher weiterhin positiv aus. So legte das Top-Defensiv-Barometer um +27,6% zu, während Dax und Dow Jones sich im selben Zeitraum nur um +8,5% sowie +12,0% verbesserten. Auch über einen längeren Zeitraum betrachtet zeigt sich, dass der BCDI im Vergleich zu den großen Börsenindizes weit vorne liegt. Konkret:
BCDI gewinnt während der Präsidentschaft Obamas 215%
Quelle: vwd Portfolio Manager Stand: 11.11.2016
Vor acht Jahren wählten die Amerikaner Barack Obama zum 44. US-Präsidenten, womit für die Börsen eine erfolgreiche Zeit begann. Denn während beider Amtszeiten verbuchten alle wichtigen Leitbarometer deutliche Gewinne. Seit der Präsidentschaftswahl am 4. November 2008, aus der Obama als Sieger hervorging, verbesserte sich der Dow Jones um 95,8%, der Dax stieg sogar um 102,1%. Doch die mit Abstand höchste Performance verzeichnete der BCDI, der bei einem Kursgewinn von 215,0% eine Kursverdreifachung erreichte!
Neuer Rekordstand beim BCDI-AnlagevolumenNachdem Anleger zunächst teilweise vom BCDI-Zertifikat in den
BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) umschichteten, erhöhte sich das Anlagevolumen des BCDI-Zertifikats in der vergangenen Woche wieder um knapp 30.000 Stück bzw. rund 3,7 Millionen Euro. Auch das Volumen des BCDI-Aktienfonds legte weiter zu, auf mehr als 63 Millionen Euro.
Quelle: TM Börsenverlag Stand: 04.11.2016
Die Abbildung zeigt die wöchentliche Entwicklung des kumulierten BCDI-Anlagevolumens (BCDI-Zertifikat und BCDI-Aktienfonds). Wie zu erkennen ist, erreichte das BCDI-Anlagevolumen am Freitag einen neuen Rekordstand von 236,7 Millionen Euro! Anleger können Fondsanteile des BCDI-Aktienfonds mit der WKN A2AQJY weiterhin ohne Ausgabeaufschlag bei jeder Bank, Sparkasse und jedem Online Broker über die Börse Stuttgart ordern.
Für Fragen zum BCDI-Zertifikat oder zum neuen BCDI-Aktienfonds steht Ihnen der BCDI-Anlegerservice unter 08031-2033-240 und
[email protected] gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zum BCDI-Aktienfonds finden Sie unter
www.bcdi-aktienfonds.de.