In der vergangenen Handelswoche ging es an den Börsen kräftig nach oben. So verbesserte sich der Dow Jones um +3,1%, womit am Freitag wieder einmal ein neues Allzeithoch bei 19.757 Punkten markiert wurde. Auch am deutschen Aktienmarkt herrschte Feierstimmung. Denn:
Nachdem der Dax seit fast vier Monaten richtungslos seitwärts pendelte, gelang am Donnerstag der Sprung über die 11.000er-Marke. Auf Wochensicht gewann der deutsche Aktienleitindex 6,6% und erreichte damit ein neues Jahreshoch bei 11.204 Zählern. Auch der
boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) machte deutlich Boden gut. Konkret:
Der BCDI eroberte am Donnerstag die runde 130er-Marke zurück. Und am Freitag legte das Top-Defensiv-Barometer dann um weitere +1,9% zu, was dem höchsten Tagesgewinn seit dem 30. Juni (+1,9%) entspricht. Insgesamt kletterte der BCDI auf Wochensicht um 3,6% und beendete damit den Handel bei 133,37 Punkten.
Wochen-Performance der stärksten und schwächsten Defensiv-Champions 
(Quelle: Eigene Berechnung; Stand: 09.12.2016)
Der stärkste Defensiv-Champion der vergangenen Woche war, wie bereits in der Vorwoche, Novo Nordisk mit einem Zugewinn von 6,6%. Rückenwind bekam die Aktie des weltweit führenden Insulinherstellers diesmal von der UBS. Die Schweizer Bank sprach für Novo Nordisk eine Kaufempfehlung aus und sieht ein Kursgewinnpotenzial von 38%.
Ebenfalls kräftig zugelegt haben Fresenius Medical Care (+5,9%) und Coloplast (+5,3%). Rang acht im Performance-Ranking wird von Berkshire Hathaway besetzt. Die Investment-Gesellschaft des US-Milliardärs Warren Buffett setzte die Kletterpartie fort und ging mit einem Wochen-Plus von 4,5% sowie einem neuen All-Time-High bei 155,50 Euro (B-Aktie) aus dem Handel.

(Quelle: vwd portfoliomanager; Stand: 09.12.2016)
Alle 25 Defensiv-Champions beendeten die Woche mit positiven Vorzeichen, wobei sich ein Durchschnittsgewinn von 3,5% errechnet. Die zehn BCDI-Aktien liegen im Schnitt mit 3,4% vorne. Mit den jüngsten Zugewinnen hat sich das Ergebnis des BCDI wieder deutlich verbessert. Konkret:
BCDI seit Börsendebüt: +33,4% 
(Quelle: vwd portfoliomanager; Stand: 09.12.2016)
Während es im BCDI seit dem Börsenstart am 1. Juli 2014 um 33,4% nach oben ging, verzeichnen Dow Jones und Dax im selben Zeitraum nur Zuwächse von 17,4% sowie 13,9%. Auch über längere Zeiträume betrachtet, erzielt der BCDI im Verglich zu den bekannten Aktienbarometern eine massive Outperformance. Dies zeigt sich z.B. in der Zehn-Jahres-Betrachtung. Konkret:
BCDI seit 9. Dezember 2006: +275,3%! 
(Quelle: vwd portfoliomanager; Stand: 09.12.2016)
In der Rückrechnung legte der BCDI seit dem 9. Dezember 2006 um 275,3% zu, was jährlichen Kursrenditen von im Schnitt +14,1% entspricht. Dow Jones und Dax verbesserten sich dagegen nur um 60,5% (4,8% p.a.) sowie 74,3% (5,7% p.a.). Auch im Vergleich zu anderen großen Aktienindizes erzielt der BCDI langfristig eine massive Outperformance, wie der vor kurzem aktualisierte Report „
Der große Indexvergleich“ belegt. Deshalb nutzen bereits viele Anleger das BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) für den Vermögensaufbau, wie sich an den hohen Umsätzen in Stuttgart zeigt. Im Detail:
BCDI-Zertifikat: Erneut die Nummer eins in Stuttgart! 
(Quelle: www.boerse-stuttgart.de; Stand: 30.11.2016)
Das BCDI-Zertifikat war im November erneut das meistgehandelte Index- und Partizipations-Zertifikat an der Börse Stuttgart (Euwax). Damit wurde bereits zum sechsten Mal in Folge und dadurch 2016 zum zehnten Mal die Spitzenposition im Zertifikate-Ranking besetzt!
Neben dem BCDI-Zertifikat gibt es seit dem 3. November den BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY), der regelbasiert in die zehn BCDI-Aktien und die 15 Defensiv-Champions mit der laut Performance-Analyse des boerse.de-Aktienbrief (nächst-) niedrigsten Risikokennzahl investiert. Sowohl das BCDI-Zertifikat als auch der BCDI-Aktienfonds gehören an der Börse Stuttgart zu den Umsatzspitzenreitern der jeweiligen Produktkategorie (Quelle: www.boerse-stuttgart.de), was sich auch in immer neuen Höchstständen beim Anlagevolumen widerspiegelt. Konkret:
BCDI-Anlagevolumen: 250,9 Millionen Euro! 
(Quelle: Eigene Berechnungen; Stand: 09.12.2016)
Beim kumulierten BCDI-Anlagevolumen (BCDI-Zertifikat und BCDI-Aktienfonds) wurde in der vergangenen Woche Geschichte geschrieben. Denn mit einem neuen Rekordstand von 250,9 Millionen Euro (per 09.12.2016) wurde erstmals die magische Marke von 250 Millionen Euro überboten!
Anleger können Anteile des BCDI-Aktienfonds mit der WKN A2AQJY ohne Ausgabeaufschlag bei jeder Bank, Sparkasse und jedem Online Broker über die Börse Stuttgart ordern. Für Fragen zum BCDI-Zertifikat steht Ihnen der BCDI-Zertifikate-Service unter 08031-2033-240 und
[email protected] gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum BCDI-Aktienfonds wenden Sie sich bitte an den BCDI-Fonds-Service, der unter 08031-2033-330 und
[email protected] erreichbar ist. Weitere Informationen zum BCDI-Aktienfonds finden Sie unter
www.bcdi-aktienfonds.de.*
1