BCDI-Aktuell: Konsolidierung an den Börsen

Montag, 06.02.17 18:01
BCDI Aktuell Logo
Bildquelle: Marketing
Nach den deutlichen Zugewinnen zum Januar-Monatsende konsolidierten die Aktienmärkte in den vergangenen fünf Handelstagen (per 03.02.2017). So pendelte der Dow Jones um die magische Marke von 20.000 Punkten seitwärts, wobei die Woche quasi unverändert beendet wurde (-0,1%; 20.072 Punkte). Und der Dax ging mit einem Abschlag von -1,4% (11.652 Zähler) aus dem Handel. Zum BCDI:

Nachdem der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) Ende Januar einen kräftigen Sprung nach vorne machte und ein Vier-Monats-Hoch bei 138,87 Punkten markiert hatte, legte das Top-Defensiv-Barometer auf Wochensicht eine Verschnaufpause ein. Dabei schloss der BCDI am Freitag bei 137,67 Zählern (-0,9%).

Wochen-Performance der stärksten und schwächsten Defensiv-Champions
 

Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 03.02.2017
 
Auf Wochensicht fiel das Kräfteverhältnis der Bullen und Bären bei den 25 Defensiv-Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief ausgeglichen aus. So standen 12 Gewinnern 13 Aktien mit Kursrücksetzern gegenüber.

Stärkster Gewinner unter den 25 Top-Defensiv-Champions des BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) war Reckitt Benckiser. Die Aktie verbesserte sich um +2,8% und erreichte am Donnerstag ein Vier-Monats-Hoch bei 84,99 Euro. Der britische Konsumgüterkonzern, dessen Produkte auch hierzulande in den Supermärkten quasi omnipräsent sind (u.a. Calgon, Clearasil, Cillit Bang), steht vor der größten Übernahme der Unternehmensgeschichte. So will der Konzern für knapp 17 Milliarden Dollar (15,5 Mrd. Euro) den US-Babynahrungshersteller Mead Johnson kaufen. Aktuell verhandeln die beiden Unternehmen Details einer Offerte.

Neue Allzeithochs bei Danaher und Altria!
 
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 03.02.2017
 
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 03.02.2017
 
Ebenfalls zu den Wochengewinnern zählten Danaher (+2,5%) und Altria (+0,5%), die wieder einmal neue Allzeithochs markierten. Neue historische Höchststände erreichten in diesem Jahr übrigens bereits insgesamt fünf der 25 Defensiv-Champions!

Defensiv-Champions: Immer wieder neue Allzeithochs!

Regelmäßig All-Time-Highs zu markieren, stellt an der Börse ein herausragendes Qualitätsmerkmal dar. Und diese Leistung erreichen die 25 Defensiv-Champions, die so vermeintlich „langweiligen“ Branchen wie z.B. Handel & Konsum sowie Getränke, Lebensmittel & Tabak angehören, immer wieder. Die hohe Kursstabilität in den Börsen-Schwächephasen und die überdurchschnittlichen Kurszuwächse während der Bullenmärkte erklären  auch, wieso der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) anderen Aktienindizes mittel- und langfristig so haushoch überlegen ist. Schauen wir uns dazu das Ergebnis des BCDI seit dem Börsendebüt an:

BCDI: +37,7% in 31 Monaten
 
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 03.02.2017

Seit dem Börsenstart am 1. Juli 2014 ging es im BCDI um 37,7% nach oben. Im selben Zeitraum legten Dax und Dow Jones dagegen nur um 18,5% sowie 19,3% zu. Auch längerfristig betrachtet liegt das Top-Defensiv-Barometer meilenweit vorne. Denn:

BCDI seit Ende 1999: +851,4%!
 
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 03.02.2017

Der BCDI legte seit dem Rückrechnungsbeginn am 31. Dezember 1999 um 851,4% zu. Der Dax verzeichnet zum Vergleich nur einen Zuwachs von 67,5%, und beim Dow Jones steht lediglich ein Plus von 74,6% zu Buche. Auch über beliebige andere Anlagezeiträume liegt der BCDI fast immer vorne, wie auch die entsprechenden Performance-Dreiecke belegen. Zur Erklärung:

Das Performance-Dreieck

Im Performance-Dreieck sind die Kursveränderungen für beliebige Anlagezeiträume auf Jahresbasis abgebildet. Auf der horizontalen Achse sind die einzelnen Kaufjahre eingezeichnet und auf der vertikalen Ache die verschiedenen Verkaufsjahre. Die jeweils erzielte Gesamt-Performance lässt sich an den Schnittpunkten ablesen:

BCDI: Gewinn-Häufigkeit von 96%!
 
Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 31.12.2016

Auf einen Blick ist zu erkennen, dass beim BCDI die Farbe Grün dominiert. So verzeichneten Anleger mit dem boerse.de-Champions-Defensiv-Index bei 153 möglichen Kombinationen von Kauf- und Verkaufszeitpunkten 147 Mal Gewinne, womit sich eine herausragende Gewinnhäufigkeit von 96% errechnet! Dabei fielen die Kurszuwächse fast ausschließlich zwei- und dreistellig aus. Nur in sechs Zeiträumen gab es negative Ergebnisse, die mit maximal -13% zudem sehr moderat ausgefallen sind. Zum Dax:

Dax mit Gewinnhäufigkeit von nur 78%
 
Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 31.12.2016

Beim Dax ergibt sich ein völlig anderes Bild. Denn Anleger verzeichneten hier bei 153 möglichen Szenarien in 34 Perioden Verluste, womit sich eine Gewinnhäufigkeit von lediglich 78% errechnet. Damit war hier natürlich auch das Risiko deutlich größer, zumal erhebliche Verluste von bis zu -58% verkraftet werden mussten. Zum Dow Jones:

Dow Jones: Verluste von bis zu 34%
 
Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 31.12.2016

Auch beim Dow Jones gab es 34 Kombinationen von Kauf- und Verkaufszeitpunkten mit Verlusten. Damit liegt die Gewinnhäufigkeit hier ebenfalls bei 78%. Der maximale Rücksetzer betrug dabei -34%.

Fazit BCDI: In jeder Hinsicht besser!

Im Indexvergleich schlägt der BCDI die Barometer Dax und Dow Jones in jeder Hinsicht. Denn einer deutlich höheren Gewinnperspektive steht hier ein wesentlich geringeres Anlagerisiko gegenüber. Und diese Aussage gilt auch im Vergleich zu allen anderen bekannten Aktienindizes, wie der aktualisierte Report „Der große Index-Vergleich“ beweist, den Sie hier kostenlos postalisch bestellen können. Deshalb wird das BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) von vielen Anlegern für den langfristigen Vermögensaufbau genutzt, wie sich an den hohen Umsätzen in Stuttgart zeigt. Konkret:

BCDI-Zertifikat: Im Januar Nummer vier an der Euwax

Nachdem das BCDI-Zertifikat im Gesamtjahr 2016 das gemessen an der Orderanzahl meistgehandelte Index- und Partizipations-Zertifikat an der Börse Stuttgart (Euwax) war, wurde im Januar dieses Jahres ein guter vierter Platz verzeichnet. Damit bleibt das BCDI-Zertifikat eines der beliebtesten Zertifikate in Deutschland. Hier sehen Sie das Ranking:

Januar-Ranking Euwax: BCDI-Zertifikat auf Platz vier
 
Quelle: Börse Stuttgart, Euwax | Stand: 31.01.2017

Eine Ergänzung zum BCDI-Zertifikat ist der BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY), der regelbasiert in die zehn BCDI-Aktien und in 15 weitere Defensiv-Champions investiert. Welchen Anklang das defensive-BCDI-Anlagekonzept bei Anlegern findet, belegt die Entwicklung des Anlagevolumens. Konkret:

BCDI-Anlagevolumen: mehr als eine viertel Milliarde Euro!
 
Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 03.02.2017

Die Abbildung zeigt, wie sich das im BCDI-Zertifikat und im BCDI-Aktienfonds investierte Volumen auf Wochensicht entwickelt. Wie zu erkennen ist, nimmt das BCDI-Anlagevolumen sukzessive zu und übersteigt inzwischen 250 Millionen Euro!

Anleger können das BCDI-Zertifikat mit der WKN DT0BAC und Anteile des BCDI-Aktienfonds mit der WKN A2AQJY (ohne Ausgabeaufschlag; Börse Stuttgart) bei jeder Bank, Sparkasse und jedem Online Broker ordern. Für Fragen zum BCDI-Zertifikat steht Ihnen der BCDI-Zertifikate-Service unter 08031-2033-240 und [email protected] gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum BCDI-Aktienfonds wenden Sie sich bitte an den BCDI-Fonds-Service, der unter 08031-2033-330 und [email protected] erreichbar ist. Weitere Informationen zum BCDI-Aktienfonds finden Sie unter www.bcdi-aktienfonds.de.


Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos