BCDI-Aktuell: Verschnaufpause an den Börsen

Montag, 21.11.16 17:37
BCDI Aktuell Logo
Bildquelle: Marketing
Nach den jüngsten Kursaufschlägen legten die Aktienmärkte in den vergangenen fünf Handelstagen eine Verschnaufpause ein. So beendete der Dax die Woche mit einem Punktestand von 10.665 Punkten quasi unverändert (-0,03%). Und dem Dow Jones ging nach dem Erreichen des neuen Allzeithochs am zurückliegenden Dienstag bei 18.923 Zählern etwas die Puste aus, sodass beim US-Leitindex auf Wochensicht nur ein Mini-Plus von 0,1% zu Buche stand (Freitags-Schlusskurs: 18.868 Punkte). Der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) verzeichnete dagegen mit +2,1% einen deutlichen Anstieg und eroberte damit zum Handelsschluss am Freitag die runde 130er-Marke zurück (130,27 Zähler).     

Wochen-Performance der stärksten und schwächsten Defensiv-Champions
Quelle: TM Börsenverlag Stand: 18.11.2016

Der stärkste Defensiv-Champion der vergangenen Woche war Fiserv. Die Aktie des US-Zahlungsverkehrs-Dienstleisters markierte am Donnerstag ein Drei-Monats-Hoch bei 105,06 Dollar und verzeichnete auf Wochensicht einen Zuwachs von +8,4%. Der Aufsichtsrat des Unternehmens genehmigte am Donnerstag ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 15 Millionen Aktien. Hinter Fiserv folgen Henry Schein und McDonald’s mit Kursgewinnen von +7,2% sowie +7,0%. Ebenfalls zu den Gewinnern zählt Berkshire Hathaway (+2,8%). Die Aktie des US-Milliardärs Warren Buffett kletterte am Donnerstag auf einen neuen historischen Höchststand bei 237.550 Dollar.

Schlusslichter im Performance-Ranking waren in der zurückliegenden Woche Lindt & Sprüngli (-1,9%) und Fresenius (-1,4%). Im Durchschnitt legten die 25 Defensiv-Champions des BCDI-Aktienfonds um +2,3% zu, während es für die zehn BCDI-Aktien im Mittel um +1,7% nach oben ging.

BCDI: +30,3% seit Börsenstart
 
Quelle: vwd Portfolio Manager Stand: 18.11.2016

Der BCDI hat zwar im Anschluss an das Allzeithoch im Juli korrigiert, doch das Ergebnis seit der Börseneinführung am 1. Juli 2014 fällt weiterhin deutlich positiv aus. So steht beim BCDI ein Gewinn von +30,3% zu Buche. Dax und Dow Jones verbesserten sich dagegen im selben Zeitraum nur um +8,5% sowie +12,1%. Auch über einen längeren Zeitraum zeigt sich, dass der BCDI den großen Aktienindizes weit überlegen ist. Konkret:
 
BCDI seit Ende 1999: +800,3% Gewinn!
 
Quelle: vwd Portfolio Manager Stand: 18.11.2016

Seit dem Rückrechnungsbeginn Ende 1999 verzeichnet der BCDI einen Gewinn von +800,3%, was einer Kapitalverneunfachung bzw. jährlichen Kursrenditen von im Schnitt 14,8% entspricht. Dax und Dow Jones verbesserten sich hingegen nur um +53,3% (2,7% p.a.) sowie +64,1% (+3,2% p.a.).  

  Wieder einmal ein neuer Rekordstand beim BCDI-Anlagevolumen

Zwar überwogen in der vergangenen Woche die Verkäufe die Käufe leicht (-118 Stück), doch wegen des wieder anziehenden Kurses erhöhte sich das Anlagevolumen des BCDI-Zertifikats um 3,4 Millionen Euro.
 
Quelle: TM Börsenverlag Stand: 18.11.2016

Die Abbildung zeigt die wöchentliche Entwicklung des kumulierten BCDI-Anlagevolumens (BCDI-Zertifikat und BCDI-Aktienfonds). Wie zu erkennen ist, erreichte das BCDI-Anlagevolumen am Freitag einen neuen Rekordstand von 244,3 Millionen Euro! Anleger können Anteile des BCDI-Aktienfonds mit der WKN A2AQJY weiterhin ohne Ausgabeaufschlag bei jeder Bank, Sparkasse und jedem Online Broker über die Börse Stuttgart ordern.

Für Fragen zum BCDI-Zertifikat oder zum neuen BCDI-Aktienfonds steht Ihnen der BCDI-Anlegerservice unter 08031-2033-240 und [email protected] gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zum BCDI-Aktienfonds finden Sie unter www.bcdi-aktienfonds.de.

 

1

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos