BCDI-Anlagevolumen: 250 Millionen Euro!

Freitag, 16.12.16 13:56
Newslogo BCDI
Bildquelle: Marketing

Das BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) und der BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) haben einen neuen Meilenstein gesetzt. Denn knapp 30 Monate nach dem BCDI-Börsenstart hat das kumulierte BCDI-Anlagevolumen jetzt die magische Marke von 250 Millionen Euro überboten! Rückblick:


(Quelle: Eigene Berechnungen; Stand: 09.12.2016)


Am 1. Juli 2014 wurde das BCDI-Zertifikat erstmals an der Börse gehandelt. Bereits nach viereinhalb Wochen lag das Anlagevolumen bei über fünf Millionen Euro. Die 50-Millionen-Euro-Marke wurde dann im Januar 2015 übertroffen. Und acht Monate später hatten Anleger mehr als 100 Millionen Euro in das BCDI-Zertifikat investiert.
 

Die große Beliebtheit bei Anlegern spiegelt sich auch in den Umsatz-Rankings wider, in denen laufend Spitzenpositionen belegt werden. So rangiert das BCDI-Zertifikat 2016 in zehn von elf Monaten auf Platz eins der nach Orderanzahl meistgehandelten Index- und Partizipations-Zertifikate an der Börse Stuttgart (Euwax). Bei den Aktien-Index-Zertifikaten ist das BCDI-Zertifikat gemessen an der Orderanzahl sogar die Nummer eins in Deutschland. Außerdem wird Position drei beim Handelsvolumen der Aktien-Index-Zertifikate besetzt. Zudem ist der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) nach Dax und Euro Stoxx 50 der meistgehandelte Index bei den Aktien-Index-Zertifikaten.
 

Auch der BCDI-Aktienfonds ist sehr gefragt und zählt daher seit dem Börsendebüt am 3. November im Fondshandelssegment der Börse Stuttgart ebenfalls zu den Umsatzspitzenreitern. Nun verzeichnen das BCDI-Zertifikat sowie der BCDI-Aktienfonds mit einem kumulierten Anlagevolumen von mehr als einer viertel Milliarde Euro einen weiteren Rekord!

 



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos