Bahnstrecke Hamburg-Hannover: Bahn ist für Neubau

Freitag, 19.09.25 07:22
News-Schriftzug auf schwarzem Hintergrund.
Bildquelle: pixabay
HANNOVER (dpa-AFX) - Im Streit um einen Neubau der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Hannover hat die Deutsche Bahn sich gegen einen Ausbau der Bestandsstrecken ausgesprochen. "Es gibt keine Alternative zu dem geplanten Neubau. Wir haben keinen Plan B", sagte ein Bahnsprecher der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung".



Der von der Bahn favorisierte Neubau entlang der Autobahn 7 sei die einzige der möglichen Varianten mit einem guten Kosten-Nutzen-Index. Wenn der Bundestag dem Neubau nicht zustimme, werde es keinen Ausbau der Strecke zwischen Hamburg und Hannover geben.

boerse.de-Aktien-Ausblick:
Wie es an den Börsen jetzt weitergeht!
Hier gratis anfordern ...


Am Donnerstag hatten Fridays for Future, der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und weitere Organisationen in Hannover für die Neubaustrecke demonstriert. Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich laut Veranstalter vor dem Alten Rathaus zu einer Kundgebung versammelt. Die niedersächsische Landesregierung unter Ministerpräsident Olaf Lies und Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne müsse ihre Blockade der Neubaustrecke aufgeben, forderte Fridays for Future.

Im Bundestag soll es noch in diesem Jahr zu einer Entscheidung kommen. Niedersachsens Landesregierung ist gegen den Neubau. Sie setzt auf den Ausbau der Bestandsstrecken, für die es 2015 bereits eine Einigung gab. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay hatte sich für eine Neubaustrecke ausgesprochen.

"Wenn der Bundestag für den Neubau stimmt, beginnen wir so schnell wie möglich mit der Umsetzung", sagte der Bahnsprecher der Zeitung. Die Strecke solle in den 2030er-Jahren fertig sein./tst/DP/jha

Quelle: dpa-AFX



Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos