Bitcoin-ETF in Vorbereitung

Freitag, 29.11.13 08:27
LED Tafel an Außenbereich eines Gebäudes
Bildquelle: iStock by Getty Images
(boerse.de)- Die Vorbereitung eines Bitcoin-ETF gewinnt an Fahrt. Erst vor kurzem fand im US-Senat eine Anhörung zur Bedeutung der virtuellen Währung Bitcoin statt, die noch offene juristische Fragen klären sollte. Gegenwärtig sind weltweit 12 Millionen Bitcoins in Form von virtuellen Münzen im Umlauf, die einen Gesamtwert von 6,55 Milliarden US-Dollar haben.

Der Bitcoin konnte in den vergangenen Wochen erhebliche Wertzuwächse verzeichnen. Während 2010 ein Bitcoin noch für weniger als zwei US-Dollar zu haben war, stieg der Kurs zwischenzeitlich unter starken Schwankungen auf über 900 US-Dollar. Innerhalb von 90 Tagen konnte sich die virtuelle Währung in ihrem Wert mehr als vervierfachen. In Vancouver wurde bereits der erste Geldautomat für Bitcoins eröffnet, und einige größere Dienstleister erwägen die Einführung von Bitcoins für Zahlungen. Immer mehr Internet-Unternehmen wie beispielsweise Google drängen durch eigene Geldkarten und Zahlungssysteme sowie Währungseinheiten in den Bankensektor vor. Es gilt als wahrscheinlich, dass in Zukunft auch Transaktionen in Bitcoins von einem oder mehreren Anbietern aufgenommen werden.  

Im ETF-Bereich sorgte die Ankündigung eines entsprechenden Bitcoin-Fonds durch die Winklevoss Brüder, die durch den Rechtsstreit mit Facebook bekannt wurden, für Aufsehen. Entsprechende Anträge wurden schon bei der US-Börsenaufsichtsbehörde eingereicht.

P.S.: Kennen Sie den kostenlosen Aktien-Ausblick? Hier erfahren Sie, wie Sie mit den erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt langfristig ein Vermögen aufbauen. Hier kostenlos eintragen!



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos