Börsengang von Facebook beeinflusst ETFs

Freitag, 25.05.12 12:12
Newsbild
Bildquelle: Fotolia

Rosenheim (boerse.de) - Der Börsengang von Facebook wird aufgrund seines hohen Volumens deutlichen Einfluss auf einige ETFs haben. Denn voll replizierende Indexfonds müssen alle Wertpapiere erwerben, die in einem Index enthalten sind.

 

Betroffen sind zuerst Indexfonds, die sich auf Internetwerte und Social-Media-Aktien spezialisiert haben. Solche Themen-ETFs gibt es bislang nur in den USA. In Europa sind nur Indexfonds auf die gesamte IT-Branche verfügbar. Mittelfristig wird Facebook aber in den Nasdaq-Index aufsteigen, der fast ausschließlich Technologieaktien umfasst.

 

In den Nasdaq-Index können Neuemissionen nur dann aufgenommen werden, wenn die Aktien seit mindestens drei Monaten kontinuierlich an einer Börse notieren. Nach den internen Richtlinien der Nasdaq-Börse werden die Auf- und Absteiger des Index jedoch erst im Dezember bekannt gegeben. Nasdaq-ETFs müssten Facebook-Aktien daher erst Ende des Jahres erwerben. 

 

Beim S&P-500-Index sind die Kriterien noch strenger. Zwar erfüllt Facebook aufgrund der Größe die hohen Kriterien für die Marktkapitalisierung, aber eine weitere Voraussetzung ist der freie Handel mit Anteilen, der mindestens 50 Prozent betragen muss. Facebook erfüllt diese Bedingung nicht, da der Free Float, die frei handelbaren Anteile, bislang nur zehn Prozent ausmacht. Eine Aufnahme in den S&P 500 wird daher noch in weiter Zukunft liegen.

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos