Bundesbank-Chef Nagel macht sich für unabhängige Notenbanken stark

Mittwoch, 17.09.25 19:35
Newsbild
Bildquelle: fotolia.com
FRANKFURT (dpa-AFX) - Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat angesichts der Angriffe von US-Präsident Donald Trump auf die US-Notenbank Fed die Bedeutung unabhängiger Zentralbanken für die wirtschaftliche und finanzielle Stabilität eines Landes betont. "Als Bundesbank-Präsident beobachte ich mit besonders großer Sorge, wie derzeit mit der amerikanischen Zentralbank umgegangen wird", sagte Nagel laut Redetext am Mittwoch in Frankfurt. Würde die Unabhängigkeit der Fed politisch nachhaltig untergraben, hätte das schwerwiegende Folgen.



Sollte die Unabhängigkeit der Fed leiden, würde dies die wirtschaftliche und finanzielle Stabilität und den Wohlstand der USA gefährden. Nach Einschätzung des Bundesbankchefs könnte das Vorgehen aber auch "kurzsichtige Politiker in anderen Ländern dazu verleiten, ihre unabhängigen Zentralbanken unter Druck zu setzen".

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Nagel machte zudem deutlich, dass von der Handelspolitik der US-Regierung eine schädliche Wirkung ausgehen könnte. Jüngste Drohungen aus Washington hätten Zweifel aufkommen lassen, dass die im Juni getroffene Einigung der Europäischen Union mit der US-Regierung lange Bestand haben wird, sagte der Bundesbankpräsident.

"Doch selbst wenn sie Bestand haben sollte, werden die US-Zölle die europäischen Exportunternehmen belasten", warnte Nagel. Vor allem deutsche Unternehmen werden darunter leiden. Die bisher getroffenen Maßnahmen der Bundesregierung, um die deutsche Wirtschaft stärker in Fahrt zu bringen, würden nicht ausreichen. "Es muss mehr verbessert werden. Wichtige Reformen stehen noch aus", mahnt Nagel./jkr/jsl/jha/

Quelle: dpa-AFX



Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos