BuyBack ETF will Apple aufnehmen

Donnerstag, 05.09.13 08:38
Newsbild
Bildquelle: Fotolia
(boerse.de)- In den USA wurde vor einigen Wochen ein ETF, der PowerShares Buyback Achievers, herausgebracht, der die besonderen Renditechancen von Aktien-Rückkaufprogrammen nutzt. Studien hatten gezeigt, dass solche Initiativen den Wert eines Unternehmens steigern.

Nun überlegt der ETF, auch Aktien von Apple mit einzubeziehen. Zurzeit führt der Technologiekonzern ein Rückkaufprogramm mit einem Volumen von zehn Milliarden US-Dollar durch. Der Indexfonds berücksichtigt nur US-Unternehmen, die im vergangenen Jahr mindestens fünf Prozent der eigenen Aktien erworben haben. Experten gehen davon aus, dass Apple in den kommenden zehn Quartalen Anteile im Wert von insgesamt 42 Milliarden US-Dollar an den Börsen einsammeln wird. Spätestens im März 2014 hätte Apple dann die Kriterien des ETF erfüllt und müsste in das Portfolio mit einbezogen werden.

Zurzeit befinden sich in dem BuyBack ETF Unternehmen wie Conoco Phillips, der Biotechnologiekonzern Amgen, Oracle, der Versicherungsriese American International Group und das Medienunternehmen Time Warner. Seit Jahresbeginn konnte der ETF ein Plus von rund 28 Prozent erzielen.

Dies ist ein Auszug aus dem kostenlosen Newsletter ETF-Ausblick, den Sie hier kostenlos anfordern können. 

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos