RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Rosenheim (boerse.de) - China möchte das Angebot an ETFs deutlich ausweiten. Bislang gibt es nur vereinzelt Indexfonds, die die Wertentwicklung des chinesischen Aktienmarktes abbilden und sich auf inländische Indizes beschränken. Die Finanzaufsichtsbehörde China Securities Regulatory Commission (CSRC) strebt eine Deregulierung an und will demnächst auch ETFs zulassen, die sich auf ausländische Märkte beziehen. Die CSRC bearbeitet bereits einen Zulassungsantrag der chinesischen Fondsgesellschaft E Fund Management.
Der chinesische ETF-Markt ist der drittgrößte in der asiatisch-pazifischen Region hinter Japan und Hongkong, wie aus einem Bericht der Deutschen Bank hervorgeht. Mit einem Volumen von 12 Milliarden US-Dollar ist die ETF-Branche im Vergleich zu Europa (270 Milliarden US-Dollar) und den USA (939 Milliarden US-Dollar) noch klein.
Einige chinesische Fondsgesellschaften wie Bosera Asset Management, Harvest Fund Management und China Asset Management planen bereits die Emission von Indexfonds auf ausländische Märkte. Im Februar 2012 könnten die ersten ETFs auf den chinesischen Markt kommen, die die Wertentwicklung des S&P 500, des Dow Jones Index, des britischen FTSE 100 und des japanischen Topix abbilden. Es gilt als wahrscheinlich, dass die chinesische Zulassungsbehörde den Antrag zügig bearbeiten wird.
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Es gibt Leute, die halten den Unternehmer für einen räudigen Wolf, den man totschlagen müsse. Andere meinen, der Unternehmer sei eine Kuh, die man ununterbrochen melken könne. Nur wenige sehen in ihm das Pferd, das den Karren zieht
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL