Credit Suisse sieht problematisches Umfeld für die ETF-Branche

Donnerstag, 23.02.12 18:11
Newsbild
Bildquelle: Fotolia

Rosenheim (boerse.de) - Die Credit Suisse schätzt das Entwicklungspotenzial der ETF-Branche in diesem Jahr skeptisch ein, da die Staatsschuldenkrise in Europa und die Verunsicherung über die weiteren konjunkturellen Aussichten die Märkte zunehmend belasten. Die zuständige ETF-Expertin der Credit Suisse, Ursula Marchioni, rechnet in ihrem Bericht mit einer deutlichen Zurückhaltung der Investoren. Insgesamt aber prognostiziert die Credit Suisse für das Gesamtjahr 2012 ein positives Abschneiden der ETF-Branche. 

 

Entlastung kommt von der EU-Kommission. Die verantwortliche Finanzaufsichtsbehörde ESMA hat eine moderate und umsichtige Regulierung von ETFs angekündigt. Die Einschränkungen betreffen vorwiegend punktuelle Änderungen, die teilweise bereits von den ETF-Anbietern umgesetzt werden.

 

Im Jahr 2011 musste die ETF-Branche dennoch einen Rückgang hinnehmen, was vor allem durch die europäische Staatsschuldenkrise verursacht worden war. Auch die Kursturbulenzen in der zweiten Jahreshälfte hatten die Anleger enttäuscht. Nach Angaben der Deutschen Bank war 2011 das erste Jahr, in dem die ETF-Anbieter Mitteleinbußen hinnehmen mussten. Erst im Januar 2012 zog das Neugeschäft wieder merklich an.

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos