RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Rosenheim (boerse.de) - Die Credit Suisse schätzt das Entwicklungspotenzial der ETF-Branche in diesem Jahr skeptisch ein, da die Staatsschuldenkrise in Europa und die Verunsicherung über die weiteren konjunkturellen Aussichten die Märkte zunehmend belasten. Die zuständige ETF-Expertin der Credit Suisse, Ursula Marchioni, rechnet in ihrem Bericht mit einer deutlichen Zurückhaltung der Investoren. Insgesamt aber prognostiziert die Credit Suisse für das Gesamtjahr 2012 ein positives Abschneiden der ETF-Branche.
Entlastung kommt von der EU-Kommission. Die verantwortliche Finanzaufsichtsbehörde ESMA hat eine moderate und umsichtige Regulierung von ETFs angekündigt. Die Einschränkungen betreffen vorwiegend punktuelle Änderungen, die teilweise bereits von den ETF-Anbietern umgesetzt werden.
Im Jahr 2011 musste die ETF-Branche dennoch einen Rückgang hinnehmen, was vor allem durch die europäische Staatsschuldenkrise verursacht worden war. Auch die Kursturbulenzen in der zweiten Jahreshälfte hatten die Anleger enttäuscht. Nach Angaben der Deutschen Bank war 2011 das erste Jahr, in dem die ETF-Anbieter Mitteleinbußen hinnehmen mussten. Erst im Januar 2012 zog das Neugeschäft wieder merklich an.
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Das Haushaltsdefizit eines Gemeinwesens ist die Differenz zwischen den öffentlichen Ausgaben und dem, was es sich von seinen Bürgern einzutreiben traut.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL