DAI: Der Verlockung widerstehen: Keine Aktien auf Kredit!

Sonntag, 28.06.09 07:23
LED Tafel an Außenbereich eines Gebäudes
Bildquelle: iStock by Getty Images

Niedrige Kreditzinsen und steigende Aktienkurse können manchen Anleger in Versuchung führen, die Rendite seines Aktiendepots durch Kredite zu erhöhen. Die Idee ist einfach: Geliehenes Geld wird in Aktien angelegt, die – hoffentlich – eine höhere Rendite erwirtschaften, als der Kredit kostet. Als Sicherheit für den Kredit dient das Wertpapierdepot. Werden die Aktien später mit Gewinn verkauft, kann der Kredit zurückgezahlt werden, und dem Anleger verbleibt ein höherer Gewinn, als wenn er nur „eigenes Geld“ investiert hätte.

Diese Strategie geht aber nur auf, wenn die Aktienkurse wirklich steigen. Das kann zwar langfristig – im Durchschnitt des gesamten Marktes – erwartet werden, doch vorübergehend sind immer kurzfristige Kursrückgänge möglich. Der Anleger mit eigenem Geld kann diese getrost aussitzen, doch für Anleger mit Kreditfinanzierung kann dies fatale Folgen haben. Fällt der Wert seines Aktiendepots unter die Beleihungsgrenze, verlangt die Bank zusätzliche Sicherheiten oder die Rückzahlung des Kredits. Im Extremfall kann sie sein Depot sogar zwangsliquidieren. Seine Aktien werden dann zu den aktuell ungünstigen Kursen verkauft, um den Kredit zurückzuzahlen.

In diesem Fall verliert der Anleger einen überproportional hohen Anteil seines Eigenkapitals oder sogar seine gesamten eingesetzten Mittel. Aus diesem Grund sollte der Privatanleger niemals Aktien auf Kredit kaufen, empfiehlt das Deutsche Aktieninstitut. Für die Aktienanlage sollten vielmehr nur eigene Ersparnisse verwendet werden, auf die der Anleger zudem in den nächsten fünf Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zurückgreifen muss.



Deutsches Aktieninstitut e.V.
Frankfurt am Main

Ansprechpartner:
Dr. Franz-Josef Leven 069-92915-24
[email protected]


Weitere Artikel vom Deutschen Aktieninstitut finden Sie in unserem Wissen-Bereich.

Quelle: Deutsches Aktieninstitut



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos