DAI: Dividendenrendite: Die Zukunft zählt

Sonntag, 19.04.09 10:22
News zusammengesetzt aus Tastaturtasten
Bildquelle: fotolia.com
Die Rendite der Aktienanlage ergibt sich aus zwei Komponenten, nämlich der Dividende und der Kursänderung. Um die Dividendenstärke eines Unternehmens zu beurteilen, wird meist auf die Dividendenrendite zurückgegriffen, erläutert das Deutsche Aktieninstitut. Diese wird errechnet, indem man den Dividendenbetrag durch den aktuellen Börsenkurs der Aktie teilt und das Ergebnis mit 100 multipliziert.

Bei der Auswahl von Aktien nach der Dividendenrendite sollte der Anleger jedoch einige Grundregeln beachten. Erstens steigt die Dividendenrendite, wenn die Kurse von Aktien fallen. Im Zuge der Finanzkrise ist dies gut zu beobachten: Da viele Unternehmen im vergangenen Jahr noch gute Erträge erwirtschaftet haben, schütten sie auch recht hohe Dividenden aus. Da aber gleichzeitig die Kurse nachgegeben haben, erscheint die Dividendenrendite vielfach vergleichsweise hoch. Zweitens sinkt durch die Dividendenausschüttung kurzfristig der Börsenkurs des Unternehmens, da Geld aus dem Unternehmen abfließt. Es lohnt sich also nicht, kurz vor der Hauptversammlung die Aktie nur wegen einer hohen Dividende zu kaufen.

Der Anleger sollte – drittens – beachten, dass die Dividende nur eines unter vielen Anlagekriterien ist. Neben dem Kriterium der Dividendenrendite sollte der Anleger deshalb auch die aktuelle Lage und die voraussichtlichen Geschäftsergebnisse des Unternehmens berücksichtigen, um die zukünftige Dividende abzuschätzen. Da jede Aktie eine unternehmerische Beteiligung ist, kann bei schlechter Geschäftsentwicklung die Dividende einmal geringer sein oder ganz ausfallen.

Am Ende zählt, ob Kursveränderungen und Dividenden zusammen eine gute Rendite erbringen.

Ansprechpartner:
Dr. Gerrit Fey
Tel. 069/9291541
E−Mail: [email protected]

Quelle: Deutsches Aktieninstitut



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos