RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
In diesem Jahr haben bereits weit über 20 Unternehmen den Gang an die Börse gewagt. Weitere Kandidaten für eine Neuemission stehen schon in den Startlöchern. Anleger, die sich für die neuen Aktien interessieren, fragen sich natürlich, ob und zu welchem Preis sie eine Zeichnung wagen sollten. Hierfür sind grundsätzliche Erwägungen anzustellen: Passt die Aktie zum bisherigen Depot? Ist das zu investierende Geld über einen längeren Zeitraum frei verfügbar? Und hat der Anleger Vertrauen in Produkt und Management des Unternehmens?
Kommt der Anleger zu einem grundsätzlich positiven Urteil, benötigt er eine Preisvorstellung. Bei Neuemissionen kommt meist das Book-buil-ding-Verfahren zum Einsatz, bei dem die Emissionsbank eine Preisspanne vorgibt, innerhalb derer Zeichnungswünsche geäußert werden können. Dies ist ein erster Anhaltspunkt.
Zur Untermauerung seiner eigenen Preisvorstellung kann der Anleger auch die Preise im vorbörslichen Handel einbeziehen, erklärt das Deutsche Aktieninstitut. Einzelne Börsenmakler bieten für fest angekündigte Börsengänge bereits im Vorfeld Handelsmöglichkeiten an, wobei die eigentlichen Käufe oder Verkäufe erst dann ausgeführt werden, wenn die neue Aktie am Markt ist. Wie eine neuere wissenschaftliche Untersuchung belegt, sind die vorbörslichen Preise ein guter Indikator dafür, wo sich die erste Kursnotiz einpendeln wird. Liegt die „Vorbörse“ über der Zeichnungsspanne, dann spricht dies für das zumindest kurzfristige Kurspotenzial der neuen Aktie, liegt sie jedoch darunter, ist eher Zurückhaltung geboten.
Quelle: Deutsches Aktieninstitut
boerse.de-Börsenzitat:
Tipp nach einem Kater nach einer durchzechten Nacht: Man soll am nächsten Morgen gleich ein Konterbier trinken. Kommentar von Dominik Lochmann dazu: Funktioniert nicht! Ich habe es heute früh schon fünf Mal probiert, und es dreht sich immer noch alles.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL
boerse.de ist am Montag den 11.08. wegen eines Serverumzugs zeitweise nicht erreichbar. Vielen Dank für Ihr Verständnis.