Dänemark strebt erstmals weitreichende Präzisionswaffen an

Mittwoch, 17.09.25 14:48
Newsbild
Bildquelle: Fotolia
KOPENHAGEN (dpa-AFX) - Zur Abschreckung Russlands will das Nato-Land Dänemark zum ersten Mal überhaupt Präzisionswaffen mit großer Reichweite besorgen. Dazu hat die Regierung in Kopenhagen eine Grundsatzentscheidung getroffen, wie Ministerpräsidentin Mette Frederiksen, Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen und Außenminister Lars Løkke Rasmussen bekanntgaben. Genauere Angaben etwa zum Typ der Waffen, zum Zeithorizont und zu den erwarteten Kosten machte das Trio nicht.



Es handele sich um "einen Paradigmenwechsel in der dänischen Verteidigungspolitik", machte Frederiksen jedoch fest. Ziel sei es, eine glaubwürdige Abschreckung vor Angriffen auf Dänemark und die Nato insgesamt gewährleisten zu können.

boerse.de-Aktien-Ausblick:
Wie es an den Börsen jetzt weitergeht!
Hier gratis anfordern ...


Es bestehe nach Bewertung der Geheimdienste kein unmittelbares Risiko eines militärischen Angriffs auf Dänemark, sagte die Regierungschefin. Russland stelle zwar eine reale Gefahr für die Nato dar, aber die Däninnen und Dänen müssten sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor einem solchen Angriff fürchten.

Dänemark rüstet vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine seit geraumer Zeit kräftig auf. Frederiksen hat dazu vor längerem die Devise "Kaufen, kaufen, kaufen!" ausgegeben. Auf Basis der Grundsatzentscheidung soll die zuständige Beschaffungsbehörde nun den Markt nach den Präzisionswaffen untersuchen, die für den dänischen Bedarf am besten geeignet sind. Dabei könne es sich zum Beispiel um Raketen oder Drohnen handeln, die Bedrohungen auf feindlichem Territorium wie etwa Raketenabschussrampen bekämpfen könnten, sagte Lund./trs/DP/jha

Quelle: dpa-AFX



Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos