RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
(boerse.de) - Das Jahr 2014 steht angesichts des überragenden Börsenstarts des chinesischen Online-Händlers Alibaba (s. Alibaba-Börsengang) in New York ganz im Zeichen von Börsenneulingen. In Deutschland springen derzeit mit Zalando und Rocket Internet zwei weitere Internet-nahe Unternehmen auf den IPO-Zug auf. Doch es gibt weitere Unternehmen, die ebenfalls Börsenpläne schmieden. Der Spotify Börsengang könnte beispielsweise ein weiteres Highlight werden.
Spotify Börsengang: Made in Schweden
In Zeiten von Smartphone und Tablett-Computer sind Musik-Streaming-Dienste nicht mehr wegzudenken. Branchenprimus ist ein Unternehmen aus Schweden. Angesichts der Vorbilder in den USA wird nun ebenfalls über einen Börsengang nachgedacht. Offiziell werden entsprechende Gerüchte nicht kommentiert, aber unter der Hand werden bereits entsprechende Vorbereitungen deutlich. Neben der Personalpolitik deutet auch die Umstellung der Bilanzierung auf einen Spotify Börsengang hin.
Spotify IPO - je früher desto besser
Entscheidend für den Spotify Börsengang ist natürlich immer das Umfeld an den Märkten. Bisher ist das Klima ausgezeichnet, was die Erfolge von Alibaba und Co. deutlich machen. Sollte das gute IPO-Klima also anhalten, dürfte 2015 ein weiterer Internet-Riese auf das Börsenparkett streben. Die Bewertungsideen gehen dabei bis 10 Mrd. US-Dollar hoch. Ob dies erreicht wird, muss sich zeigen.
Allerdings hat Alibaba deutlich gemacht, dass eine gute Marktstellung hohe Bewertungen rechtfertigt. Und Spotify hat ebenfalls eine herausragende Marktstellung. Zwar versuchen immer wieder andere Unternehmen das Angebot von Spotify zu kopieren, doch die Nutzer bleiben den Schweden treu.
Ein Spotify Börsengang könnte also ein weiteres Zukunftsunternehmen an die Börse spülen. Aus Anlagersicht ist jedoch auch beim Spotify-IPO Abwarten angesagt. Neuemissionen lohnen sich nur in Ausnahmefällen von Anfang an. Unternehmen lassen sich viel besser beurteilen, wenn sie eine geraume Zeit börsennotiert sind. Bis dahin haben sich dann auch die unterschiedlichen Preisvorstellungen von Investoren und Unternehmen einem fairen Niveau angepasst. Ob und wann sich welcher Börsenneuling zum Kauf anbietet erfahren Sie hier...
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Das Gutgemachte ist der Maßstab, nicht das Gutgemeinte.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL