Deutsche Bundesbank untersucht ETF-Markt

Donnerstag, 20.10.11 14:12
Tafel mit Kursen
Bildquelle: fotolia.com
Rosenheim (boerse.de) - Nach dem Skandal der Schweizer UBS, die durch einen Händler Milliardenverluste erlitt, will die Deutsche Bundesbank den ETF-Markt auf Risiken analysieren, wie Vorstandsmitglied Andreas Dombret bekannt gab.

Aufgrund der komplexen Konstruktion mancher ETFs ergeben sich Gefahren, die auch die Finanzstabilität der Märkte beeinträchtigen können. Dombret verglich die synthetischen ETFs mit den komplexen Anleihen der US-Banken, die für den Immobilienmarkt herausgegeben wurden. Wenn größere Banken in Europa in Schwierigkeiten gerieten, hätte dies auch Auswirkungen auf ETFs, die sich komplexer Instrumente bedienen. Vor allem Banken, die ihren Zahlungen nicht mehr nachkommen könnten, würden auf dem ETF-Markt möglicherweise eine Liquiditätsklemme auslösen. Dombret unterstrich die Bedeutung der Transparenz für Indexprodukte, die auch zur Verbesserung der Finanzstabilität an den Märkten beitragen würde.

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos