Die neuen Champions im boerse.de-Weltfonds (Stand 08.12.2023)

Montag, 18.12.23 11:31
Die neuen Champions im boerse.de-Weltfonds (Stand 08.12.2023)
Bildquelle: Eigenes Bildmaterial
Während der boerse.de-Aktienfonds als Champions-Fonds für den Vermögensaufbau konzipiert wurde, hat sich der boerse.de-Weltfonds das Ziel gesetzt, risikoreduzierte Aktienmarktrenditen zu erzielen. Die Grundlage dafür ist eine Kombination von Performance-Analyse und BOTSI-Advisor. Denn als Investments kommen grundsätzlich nur Champions infrage, von denen 13 mit der Hälfte des Fondsvolumens als Dauerinvestment gehalten werden. Die andere Hälfte des Kapitals investiert der boerse.de-Weltfonds flexibel in bis zu 15 weitere Champions, wofür mithilfe des innovativen Anlage-Algorithmus monatlich die gerade trendstärksten Qualitätswerte ermittelt werden.

Vier neue Europa-Champions
Zum Start in den Dezember wurde auf Grundlage dieses wissenschaftlich fundierten Konzepts vier Champions neu ins Portfolio des boerse.de-Weltfonds aufgenommen. Als besonders trendstark erwiesen sich dabei vor allem deutsche Technologie-Champions, die gleich drei der vier Neuzugänge stellen. Konkret:

In sehr guter Verfassung präsentiert sich Atoss Software. Der Entwickler von Softwarelösungen für das Zeitmanagement zählt in diesem Jahr zu den Top-Performern
in unserem Champions-Pool und kletterte zuletzt sogar auf ein neues Allzeithoch.




Ein kräftiges Comeback legte in den vergangenen Monaten auch Nemetschek aufs Börsenparkett. Wie Atoss hat das Unternehmen seinen Sitz in München und ist ebenfalls auf Software spezialisiert. Den Schwerpunkt bilden dabei Anwendungen für Kunden aus der Baubranche. Dritter deutscher Neuzugang im Weltfonds ist Bechtle. Der Champion aus dem MDax hat sich seit seiner Gründung vor 40 Jahren zu Europas führendem IT-Dienstleister entwickelt. Neben diesen drei Tech-Werten wurde im Dezember auch Hermès neu in den boerse.de-Weltfonds aufgenommen. Zu den bekanntesten Produkten des französischen Luxusgüterkonzerns zählen Kelly Bag und Birkin Bag, die bei Fans edler Handtaschen längst Kultstatus genießen.








0,27 Euro Ausschüttung Ende Dezember
Zu jedem Monatswechsel wird beim Weltfonds jedoch nicht nur die Zusammensetzung überprüft, sondern immer auch die nächste Ausschüttung für die Tranche mit der WKN A2PZMU festgelegt. Denn Anleger erhalten hier jeweils 0,25% des Fondsvolumens ausbezahlt. Nächster Termin ist der 28. Dezember, und die Ausschüttung beträgt 0,27 Euro je Anteil. Insgesamt summieren sich die Weltfonds-Ausschüttungen in diesem Jahr damit auf 3,06 Euro je Anteil. Und seit dem Start sind es sogar schon 11,33 Euro. Wie bei allen boerse.de-Fonds gibt es daneben auch eine thesaurierende boerse.de-Weltfonds-Tranche, die mit der WKN A2JNZK handelbar ist.

Das ist ein Auszug aus dem aktuellen boerse.de-Aktienbrief, der Ratgeber für die besten Aktien der Welt. Sie sind herzlich eingeladen, eine Ausgabe boerse.de-Aktienbrief kostenlos zu lesen (Info).


Die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH gibt kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Investmentfonds ab. Eine Investition ist mit erheblichen Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Alle Angaben einschließlich der Risiken finden Sie unter www.ipconcept.com.

Thomas Müller (Inhaber TM Unternehmensgruppe) und Jochen Appeltauer (Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief) sind unmittelbar und mittelbar in alle 100 Champions-Aktien investiert, die von diesem Beitrag profitieren könnten. Weitere Infos unter www.thomas-mueller-depot.de und www.myChampions100.de. Thomas Müller profitiert von steigenden Verwaltungsvolumina in den boerse.de-Fonds.

Quelle: bv



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos