RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Die beginnende Dividendensaison versetzt viele Anleger im Frühjahr in Hochstimmung. Denn das Volumen der an die Aktionäre ausgeschütteten Unternehmensgewinne hat gerade bei den großen Dax-Konzernen in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen. In 2017 dürften 23 der 30 Dax-Unternehmen ihre Dividende sogar noch erhöhen, fünf deutsche Top-Konzerne werden die Ausschüttung im aktuellen Jahr konstant halten, nur zwei sie senken. Dabei werden die 30 Dax-Konzerne insgesamt rund 31,3 Milliarden Euro an ihre Anteilseigener ausschütten - etwa 7 Prozent mehr als im Vorjahr. Allerdings werden nicht alle Aktionäre von dem milliardenschweren Geldregen profitieren. Die Deutsche Bank und die Commerzbank hatten bereits angekündigt, für das abgelaufene Geschäftsjahr keine Dividende zu zahlen. Die höchste Ausschüttungssumme im Dax werden beim Autobauer Daimler erwartet, gefolgt vom Versicherungsriesen Allianz und dem Siemens-Konzern.
Dass eine hohe Ausschüttungsquote in vielen Fällen auch für Stabilität und Ertragskraft eines Unternehmens steht, ist unbestritten. Allerdings kann es ein entscheidender Fehler sein, ein Aktienengagement ausschließlich wegen der aktuellen Dividendenrendite einzugehen und dabei Faktoren wie deren Nachhaltigkeit oder die generelle Unternehmensqualität außer Acht zu lassen. Denn mitunter fällt der Wert nur deshalb so attraktiv aus, weil sich die Aktie möglicherweise schon sehr stark verbilligt hat, wie das in den vergangenen Jahren bei einigen Versorger-Titeln der Fall war. Im neuen boerse.de-Report "Dividenden-Aristokraten" stellen wir Ihnen 20 Aktien vor, die bereits seit über 100 Jahren Dividende zahlen: Die Könige unter den Dividenden-Aktien.
Wie der Dax wird auch der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) als Performance-Index berechnet. Das bedeutet: Der BCDI spiegelt den gesamten Anlageerfolg, also Kurssteigerungen plus Dividendenzahlungen, wider. Dabei ist für den langfristigen Erfolg des BCDI ausschlaggebend: Alle zehn Top-Defensiv-Champion glänzen mit langfristig steigenden Gewinnen, die zum Teil als Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet werden. Tipp:
Wenn Sie wissen möchten, wie das Ergebnis des BCDI im Vergleich zu anderen bekannten Aktienindizes ausfällt, haben Sie unter dem Link www.boerse.de/bcdi/indexvergleich die Möglichkeit, kostenlos den Report „Der große Indexvergleich“ herunterzuladen oder per Post anzufordern. In diesem neuen Report wird der BCDI mit 26 anderen Aktienbarometern verglichen aus den Segmenten Länder-Indizes, Internationale Indizes und Strategie-Indizes. Ein Blick in den Report lohnt sich!
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Geld ist gut, doch leider hat es keinen Verstand, sonst wäre es nicht immer in den falschen Händen.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL