Dürftige US-Daten und Schuldenkrise stoppen Rallye

Freitag, 03.06.11 00:00
Tafel mit Kursen
Bildquelle: fotolia.com
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

die vielfach vermutete und dem Chartbild nach durchaus mögliche Fortsetzung der Erholung wurde ziemlich abrupt beendet: Am Mittwoch gaben die US-Börsen infolge erneut magerer Daten zur amerikanischen Wirtschaft deutlich nach. Davon in Mitleidenschaft gezogen wurden die europäischen Märkte, wie in solchen Fällen stets üblich. Am Donnerstag Abend ging der DAX bis auf 7.065 Punkte zurück, nachdem er am Dienstag noch stramm bis 7.320 Punkte geklettert war. Beim Euro Stoxx 50 liegt, gemessen an den Intraday-Hoch- und Tiefständen, binnen zwei Börsentagen eine Differenz von fast 4%. Damit haben sich die seit längerem über den Märkten liegenden Spannungen teilweise entladen. Infolge der Achterbahnkurse wurde gestern der Call auf die Deutsche Bank-Aktie mit der WKN: CK0J0T zu 0,52 Euro ausgestoppt. Der Einstandspreis hatte zwischen 0,59 und 0,62 Euro betragen. Zwischendurch war dieses Long-Zertifikat bis auf 0,67 Euro gestiegen, hatte unser Verkaufslimit bei 0,70 Euro jedoch nicht erreicht. Somit nehmen wir die Position aus unserer Dispo-Liste.

Zur Strategie: Die Kehrtwende kam etwas überraschend, aus heiterem Himmel indessen nicht. Der Kurzfrist-Trader (KFT) hatte in seiner Hauptausgabe vom Montag (30. Mai 2011) geschrieben, dass „die aktuell wenig berauschenden Meldungen zur US-Konjunktur ein spezielles Kapitel sind, das der Klärung bedarf.“ Und: „An den Aktienmärkten bleibt die Stimmung wankelmütig. Ausreichende Impulse für einen fortgesetzten Aufschwung liegen aktuell nicht vor. Die Aktientendenz in den nächsten Tagen wird wechselweise von Angst und Zuversicht geprägt sein. Die Märkte bleiben sehr schwankungsanfällig.“ Vorerst bleiben wir bei dieser Meinung. Im Hinblick auf die aktuellen US-Daten zum Arbeitsmarkt und den neuen ISM-Index für die Dienstleistungen heute Nachmittag um 14 Uhr 30 und um 16 Uhr gehen wir vor dem Wochenende keine neuen Positionen ein. Es gilt, brauchbare Signale abzuwarten. Tendenziell rechnet der KFT zunächst mit einer Stabilisierung der Kurse auf dem jetzigen Niveau.

Viel Erfolg mit Ihren Investments,

Ihr Gerhard Mahler

Quelle: bv



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos