RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Emittent / Herausgeber: ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.
/ Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
Gefahr von Versorgungsengpässen aktuell gering
Brossardt: „Es braucht rasch ein Konzept zum Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke“ (München, 26.01.2024). Anlässlich der im Gasspeichergesetz festgelegten Füllstandsvorgabe zum 1. Februar zieht die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ein positives Fazit zur aktuellen Lage der Gasversorgung. „Nach den ersten Monaten der Heizperiode mit mehreren Kältephasen können wir weiterhin auf volle Gasspeicher in Bayern und Deutschland blicken. Das stärkt die Versorgungssicherheit in den kommenden Monaten und senkt die Gefahr plötzlicher Preisspitzen an den Energiemärkten. Der vorgeschriebene Füllstand von mindestens 40 Prozent zum Februar wird sicher erreicht. Die Gefahr eines Versorgungsengpasses in diesem Winter schätzen wir derzeit als gering ein“, so vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. Derzeit liegt der Füllstand der deutschen Speicher im Schnitt bei rund 75 Prozent. „Das gute Krisenmanagement nach dem Ende russischer Erdgaslieferungen via Pipeline zahlt sich weiterhin aus. Außerdem sind die für Bayern relevanten Speicher in Österreich ebenfalls gut gefüllt, was zur Stabilisierung der Lage beiträgt“, führt Brossardt aus. Trotz der aktuell stabilen Gasversorgung muss aus Sicht der vbw die Umsetzung von Aufgaben schneller vorangehen, die mit der klimaneutralen Transformation der Gas-Infrastruktur eng zusammenhängen: „Es braucht dringend einen konkreten und ökonomisch sinnvollen Plan zum Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke, der rasch umgesetzt wird. Die angekündigte Kraftwerkstrategie des Bundeswirtschaftsministeriums ist überfällig. Beim Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft brauchen wir mehr Dynamik. Neben globalen Partnerschaften für den Import von Wasserstoff braucht es in Bayern und Deutschland ebenfalls Erzeugungskapazitäten. Ein rascher und bedarfsgerechter Aus- und Umbau unseres Gasnetzes wird darüber hinaus benötigt. Gleichzeitig muss eine CO2-Infrastruktur für den Transport von abgeschiedenem CO2 geplant werden“, erklärt Brossardt abschließend. Kontakt: Alexander Perschel, Tel. 089-551 78-203, E-Mail: [email protected]
Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V. |
Max-Joseph-Straße 5 | |
München 80333 | |
Deutschland | |
Internet: | https://www.ibw-bayern.de/ |
EQS News ID: | 1824037 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
Quelle: DGAP
boerse.de-Börsenzitat:
Wenn einer allein träumt, ist es nur ein Traum. Wenn viele gemeinsam träumen, ist das der Anfang einer neuen Wirklichkeit
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL