ETF-Branche wächst langsamer

Freitag, 23.12.11 11:18
Newsbild
Bildquelle: Fotolia
Rosenheim (boerse.de) - Nach einem Bericht der Deutschen Bank lag das Wachstum der ETF-Branche in den ersten elf Monaten des Jahres 2011 bei nur 3,5 Prozent. Die Ursachen dafür liegen in der Staatsschuldenkrise, die die Anleger deutlich verunsichert hat. Für das gesamte Jahr wird ein Wachstum von 5 Prozent prognostiziert. Zuvor hatte die Deutsche Bank mit fünf bis zehn Prozent gerechnet.

Die Zurückhaltung der Investoren lässt sich auch auf die Diskussion um die Risiken von Derivate-ETFs zurückführen. Bis November 2011 haben sich die Mittelzuflüsse im Vergleich zum Vorjahr auf 17,6 Milliarden Euro nahezu halbiert. Europa ist am stärksten vom Rückgang betroffen. In Asien hingegen konnte ein Mittelzufluss verzeichnet werden, der sich auf 18,5 Milliarden US-Dollar belief und den Vorjahreswert von 10,7 Milliarden US-Dollar bei weitem übertraf. Selbst im November konnten ETF-Anbieter in Asien noch Mittelzuflüsse in Höhe von 501 Millionen US-Dollar verbuchen, während in Europa und in den USA ein deutlicher Rückgang zu beobachten war.

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos