ETF-Handel in der Schweiz konstant

Dienstag, 10.01.12 09:53
Newsbild
Bildquelle: Fotolia

Rosenheim (boerse.de) - Der ETF-Handel konnte in der Schweiz trotz der hohen Unsicherheiten infolge der Staatsschuldenkrise und der Eurokrise in Europa das Niveau halten. Das Handelsvolumen bei Indexfonds legte im Verlauf des Jahres 2011 um 42,2 Prozent zu und belief sich auf 101,93  Milliarden Schweizer Franken. Trotz des beachtlichen Zuwachses wurde damit nur der Stand des Jahres 2010 erreicht.

 

Obwohl die ETF-Handelsumsätze im Vergleich zum Vorjahr stagnieren, ist das Ergebnis erfreulich, denn an der Schweizer Börse Sixx und der Derivate-Börse Scoach schnitten die Umsätze bei Aktien und Anleihen wesentlich schlechter ab. Insgesamt gab der Umsatz um 2,5 Prozent nach und fiel auf 1,16 Billionen Schweizer Franken. Im Jahr 2010 konnte das Volumen noch um 5,3 Prozent zulegen. Der Aktienhandel büßte 9,1 Prozent ein. Am stärksten betroffen waren aber die Umsätze bei den internationalen Anleihen, die wegen der Verunsicherung der Anleger und der hohen Staatsschulden in manchen europäischen Ländern um 28,6 Prozent fielen.

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos