ETF Securities legt neue Gold-ETCs auf

Montag, 25.03.13 15:41
Newsbild
Bildquelle: fotolia.com

(boerse.de) - Der britische Anbieter ETF Securities hat mehrere Gold-Indexprodukte aufgelegt, die gegen Währungsschwankungen abgesichert sind. Hierzu gehört der ETFS GBP Daily Hedged Physical Gold, der Anleger in britischen Pfund gegenüber Währungsverlusten des US-Dollars schützt. Der ETC notiert nun an der Börse in London.

 

Zusätzlich hat ETF Securities den ETFS EUR Daily Hedged Physical Gold herausgebracht, der den Euro gegen den US-Dollar absichert. Es ist geplant, dieses Indexprodukt demnächst an der Deutschen Börse in Frankfurt und an der Börse in Italien listen zu lassen. Anleger profitieren auch dann von der Wertentwicklung des Goldes, wenn der US-Dollar, der als Leitwährung im Goldhandel dient, gegenüber der inländischen Währung nachgeben sollte. Ein weiterer Vorteil dieser Goldindexprodukte besteht darin, dass die Währungssicherung auf täglicher Basis erfolgt, was eine höhere Schutzwirkung beinhaltet.

 

Die jährliche Managementgebühr beläuft sich auf 0,39 Prozent, und die Kosten für die Währungsabsicherung betragen jährlich 0,16 Prozent. Die ETCs sind vollständig mit Goldbarren unterlegt, die von der JP Morgan Chase Bank verwaltet werden. Die Richtlinien für die Goldverwahrung entsprechen dem Branchenstandard, der von der London Bullion Market Association (LBMA) festgelegt wurde. Die entsprechende Goldmenge muss getrennt gelagert werden, und die Barren müssen einzeln zugewiesen und nachvollziehbar identifiziert werden.

 

ETF Securities hat als erster Anbieter weltweit bereits im Jahr 2003 das erste Goldindexprodukt auf den Markt gebracht. Heute verwaltet ETF Securities mehr als 18 Milliarden US-Dollar in Goldindexprodukten. Am bekanntesten ist der ETFS Physical Gold.

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos