ETFs in den USA boomen

Montag, 29.08.11 09:21
News zusammengesetzt aus Tastaturtasten
Bildquelle: fotolia.com
Rosenheim (boerse.de) - Der US-Vermögensverwalter BNY Mellon rechnet einer Studie zufolge damit, dass sich der Markt für Indexprodukte in den USA bis 2015 verdoppeln wird. Das Volumen wird von knapp einer Billion US-Dollar auf zwei Billionen ansteigen. Diese Prognose entspricht einem jährlichen Wachstum von 27 Prozent. In dem Zeitraum zwischen 2005 und 2010 konnte das ETF-Geschäft um durchschnittlich jährlich 27 Prozent zulegen. Aufgrund der schon erreichten Größe des Marktes für Indexprodukte verlangsamt sich die Dynamik des Wachstums.

 

Auch neue ETF-Anbieter haben angesichts der Breite des ETF-Segments eine realistische Chance. Dies gilt nach der Studie vor allem dann, wenn die Emittenten sich nicht nur auf klassische Indexfonds beschränken, sondern auch komplexe Produkte wie gehebelte ETFs oder Short-ETFs in die Angebotspalette integrieren. Auch Indexprodukte auf Rohstoffe und Hedgefonds finden bei den Anlegern zunehmend Anklang.

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos