RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Rosenheim (boerse.de) - Der US-Vermögensverwalter BlackRock, der in Europa mit iShares im ETF-Markt vertreten ist, beobachtet eine neue Entwicklung, die zur Nutzung von Indexfonds in der Vermögensverwaltung führt. Vor allem in den USA gebe es Indexfonds, die in eine Vielzahl unterschiedlicher Anlageklassen investierten und dadurch über eine höhere Flexibilität verfügten. Institutionelle Investoren und Vermögensverwalter bevorzugten diese Produkte, da sie ein breites Marktspektrum abbildeten und die Vermögensverwaltung vereinfachten. So genannte Multi-Asset-Produkte seien daher eine Innovation im ETF-Geschäft.
Der ETF-Markt in Europa wird von Experten als gesättigt angesehen. Lediglich bei Renten-ETFs im Bereich der Unternehmensanleihen gebe es noch weiteren Bedarf. BlackRock sieht ein Expansionspotenzial bei strategisch ausgerichteten Indexfonds, die sich komplexer Indexansätze bedienen. Während herkömmliche Indizes nach der Marktkapitalisierung gewichtet werden, könnten Spezialindizes Kennzahlen wie die Dividendenrendite berücksichtigen oder die Volatilität der Märkte abfedern. Insgesamt wird damit gerechnet, dass der Wettbewerb unter den ETF-Emittenten zunehmen wird, was der Beginn einer umfassenden Marktbereinigung durch Fusionen sein könnte.
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Die VOEST ist ja statt zu einem Multi zu einem ´Regionali´ geworden.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL