EU-Gasspeicher können flexibler gefüllt werden

Freitag, 18.07.25 12:08
News-Schriftzug auf schwarzem Hintergrund.
Bildquelle: pixabay
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Gasspeicher in der EU müssen zur Vorsorge für den Winter weiter verpflichtend gefüllt werden - allerdings erst etwas später im Jahr als bislang. Die EU-Staaten haben für das Vorhaben nun final grünes Licht gegeben. Damit wird die sogenannte Gasspeicherverordnung um zwei Jahre verlängert. Zuvor hatten sich Unterhändler des Europäischen Parlaments und der EU-Länder darüber verständigt.

Kennen Sie schon boerse.de-Gold?
boerse.de-Gold (WKN TMG0LD) ist der erste Gold-ETC mit 100% Responsible Gold! Info.


Füllziel von 90 Prozent bleibt erhalten

Demnach bleibt das bisherige Füllziel von 90 Prozent erhalten, es muss aber "irgendwann zwischen dem 1. Oktober und 1. Dezember" erreicht werden. Bislang mussten die Gasspeicher in der EU bis zum 1. November zu 90 Prozent gefüllt sein. Zudem sollen für den Fall "schwieriger Bedingungen bei der Befüllung der Speicher" weitere Ausnahmen möglich sein.

Verordnung soll Gasversorgung sicherstellen

Die Gasspeicherverordnung wurde Mitte 2022 erlassen und soll die Gasversorgung der EU sicherstellen. Die Änderung zielt darauf ab, die Anfälligkeit der EU für Preisschwankungen im Zusammenhang mit der geopolitischen Instabilität nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu verringern./mjm/DP/men

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos