Eine Insel, zwei Zölle: Probleme in Irland und Nordirland

Donnerstag, 03.04.25 14:13
Newsbild
Bildquelle: fotolia.com
DUBLIN (dpa-AFX) - Die Strafzölle von US-Präsident Donald Trump führen auf der geteilten irischen Insel zu "enormen Komplexitäten" bei Handelsfragen. Für Exporte aus Nordirland, das zum Vereinigten Königreich gehört, werden in den USA die niedrigeren Zehn-Prozent-Zölle gelten, für Güter aus dem EU-Mitglied Irland werden 20 Prozent fällig. "Um ehrlich zu sein, wird derzeit intensiv daran gearbeitet, dieses Thema im Detail zu analysieren", sagte der irische Vize-Regierungschef Simon Harris dem Sender RTÉ.



Kompliziert wird es laut Harris vor allem bei Produkten mit grenzüberschreitender Produktion. Ähnlichen Fragen mussten sich beide Länder bereits beim Brexit des Vereinigten Königreichs mit dem Abschied aus dem EU-Binnenmarkt und der Zollunion stellen.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Im Agrar- und Lebensmittelsektor sei seine derzeitige Einschätzung, dass man beispielsweise bei Whiskey vor dem Versand in die USA das Zollformular eindeutig ausfüllen könne, sagte Harris. Anders sei es etwa bei Milchprodukten. Waren, die aus dem Norden exportiert würden, könnten wegen grenzüberschreitender Produktion als aus dem Süden stammend gelistet werden. Es sei nun an den USA, die Sichtweise dazu zu erläutern./mj/DP/mis

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos