Energie für Unternehmen: Wenn Weitsicht zum Wettbewerbsvorteil wird

Mittwoch, 03.09.25 08:56
Ein Mann sitzt vor einem Laptop
Bildquelle: Scholt Energy

 

Mit einem aktiven Portfolio-Ansatz ermöglicht Scholt Energy seit 20 Jahren, dass Unternehmen Energie strategisch einsetzen und Wettbewerbsvorteile sichern.

 

Industrie- und Gewerbekunden stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, Energie nicht nur verlässlich und kosteneffizient einzukaufen, sondern auch als strategischen Vorteil zu nutzen. Seit zwei Jahrzehnten bietet Scholt Energy dafür die Basis: Erfahrung, eingespielte Prozesse und ein tiefes Verständnis für die Dynamik der Energiemärkte. Diese Kombination sorgt für reibungslose Abläufe, zuverlässige Versorgung und Strategien, die Unternehmen echte Wettbewerbsvorteile verschaffen.

 

Portfolio-Ansatz im Energieeinkauf



Scholt Energy begleitet Unternehmen bei der Beschaffung von Strom und Gas. Das Unternehmen war einer der ersten Anbieter, der systematisch Termin- und Spotmarkt kombinierte – ein Modell, das heute vielfach Branchenstandard ist. Ein Großteil des Bedarfs wird langfristig über den Terminmarkt abgesichert, um Budgets planbar zu machen. Der verbleibende Anteil wird flexibel über den Spotmarkt gedeckt. Unternehmen profitieren so von den durchschnittlich günstigeren Spotpreisen, die mit dem Ausbau erneuerbarer Energien perspektivisch weiter sinken könnten – auch wenn sie stärkeren Schwankungen unterliegen. Damit gleicht der Energieeinkauf einem Portfolio-Ansatz: Risiken werden verteilt, Chancen gezielt genutzt.

 

Marktanalyse als strategischer Hebel



Datenanalyse

Marktchancen nutzen und Risiken steuern mit dem Trading-Team von Scholt Energy

Bildquelle & Copyright: Scholt Energy

 

Angebot, Nachfrage, geopolitische Einflüsse oder regulatorische Vorgaben – Energiemärkte bewegen sich in Zyklen. Für Unternehmen ist entscheidend, den richtigen Moment zu nutzen. Das erfahrene Trading-Team von Scholt Energy erkennt diese Chancen frühzeitig und stellt Einkaufsentscheidungen stets in einen breiteren Kontext. Dabei berücksichtigt es alle relevanten Märkte – von Rohstoffen über CO₂ bis hin zu Finanzmärkten und geopolitischen Entwicklungen. Auf der Grundlage dieser Einkaufsstrategie erhalten Unternehmen fundierte Empfehlungen für günstige Einkaufszeitpunkte, können Risiken streuen, Marktchancen nutzen und langfristig von unterdurchschnittlichen Energiepreisen profitieren.

 

Partnerschaft als Fundament

 

Vertrauen, Transparenz und gemeinsame Ziele – darauf baut Scholt Energy seit 20 Jahren. Industrie- und Gewerbekunden profitieren von individuellen Lösungen, die exakt auf ihr Marktprofil zugeschnitten sind. Energie wird nicht als reiner Kostenfaktor verstanden, sondern als Hebel für Wettbewerbsfähigkeit. Ob mittelständischer Betrieb oder energieintensives Großunternehmen: Die enge partnerschaftliche Zusammenarbeit sichert stabile Strukturen und langfristigen Erfolg.

 

Darüber hinaus hat jedes Unternehmen einen persönlichen Ansprechpartner, der sich intensiv mit den individuellen Anforderungen beschäftigt, kompetent berät und die beste Lösung entwickelt. So entsteht eine Partnerschaft, die weit über Standardlösungen hinausgeht.

 

Gemeinsames Wachstum

 

Aus einem mittelständischen Energiepartner hat sich Scholt Energy in zwei Jahrzehnten zu einem erfolgreichen europäischen Unternehmen entwickelt – mit einem Umsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Dieses Wachstum wurde durch partnerschaftliche Begleitung der Kunden und eine kontinuierliche Optimierung der Prozesse möglich.

 

Die enge Zusammenarbeit mit Industrie- und Gewerbekunden hat Strukturen geschaffen, die heute für effiziente Abläufe, Transparenz und Versorgungssicherheit stehen. Mit dem Umzug der Europazentrale auf den High Tech Campus Eindhoven unterstreicht Scholt Energy seinen Anspruch, Innovation und Zukunftsfähigkeit konsequent auszubauen – zum Vorteil der Kunden, die von strategischer Weiterentwicklung und neuen Konzepten direkt profitieren.

 

Nachhaltigkeit als Verantwortung



Windraeder

Grünstrom, Direktvermarktungsmodelle und mehr - für nachhaltige und sichere Versorgung

Bildquelle & Copyright: Scholt Energy

 

Unternehmen müssen sich nicht nur auf Versorgungssicherheit verlassen können, sondern zunehmend auch auf nachhaltige Lösungen. Scholt Energy kombiniert Risikomanagement mit ESG-orientierten Konzepten und unterstützt Industrie- und Gewerbekunden dabei, regulatorische Vorgaben zu erfüllen und sich gleichzeitig attraktiv für Investoren und Stakeholder zu positionieren. Der Bezug von Grünstrom, Direktvermarktungsmodelle sowie weitere innovative Produkte ergänzen das Portfolio von Scholt Energy.

 

Blick in die Zukunft

 

Energiewende, Digitalisierung und geopolitische Veränderungen prägen die kommenden Jahre. Industrie- und Gewerbekunden brauchen deshalb Partner, die mit Weitsicht handeln und Innovationen frühzeitig einsetzen. Mit 20 Jahren Erfahrung, einem etablierten Handelsmodell und der klaren Ausrichtung auf Nachhaltigkeit positioniert sich Scholt Energy als strategischer Begleiter – heute und in Zukunft.

Jetzt Informieren und kostenfrei beraten lassen.



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos