Europäische Länder beraten in Paris zu Ukraine-Kurs

Montag, 17.02.25 05:49
Europäische Länder beraten in Paris zu Ukraine-Kurs
Bildquelle: Adobe Stock
PARIS (dpa-AFX) - In Paris wollen europäische Staats- und Regierungschefs am Montag über die Pläne von US-Präsident Donald Trump zu einer möglichen Beendigung des Ukraine-Kriegs beraten. Zu dem informellen Treffen werden die Regierungschefs Deutschlands, Großbritanniens, Italiens, Polens, Spaniens, der Niederlande und Dänemarks erwartet. Außerdem seien der Präsident des Europäischen Rates, António Costa, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Nato-Generalsekretär Mark Rutte dabei, teilte der Élysée-Palast mit.



Frankreichs Präsident Emmanuel Macron habe die Initiative zu dem Treffen ergriffen, um Beratungen über die Lage in der Ukraine und die Herausforderungen für die Sicherheit in Europa einzuleiten, hieß es. Die Arbeit könne danach in anderen Formaten fortgesetzt werden. Ziel sei es, alle Partner zusammenzubringen, die an Frieden und Sicherheit in Europa interessiert seien.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Das Treffen ist am Nachmittag geplant. Für Deutschland wird Bundeskanzler Olaf Scholz anreisen.

Die EU-Länder und die Ukraine wehren sich gegen den von den USA eingeschlagenen Alleingang mit Russland zu einer Beendigung des Ukraine-Kriegs. Beide pochen darauf, dass sie bei der Suche nach einer Friedenslösung mit am Verhandlungstisch sitzen müssen.

Bei dem Pariser Treffen wird es um eine grundsätzliche Kursbestimmung der Europäer gegenüber dem Agieren der USA gehen. Thema ist nach Angaben von Diplomaten auch die Frage, was die Europäer zu einem möglichen Friedensdeal beitragen können./evs/DP/he

Quelle: dpa-AFX



Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos