RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Bei ruhigem Handelsgeschehen konnte der DAX heute bis zum frühen Nachmittag weiter zulegen. Zwischenzeitlich erreichte das deutsche Börsenbarometer mit 6.685 Zählern ein neues Jahreshoch. Später lag der Kurs dann im Bereich von 6.670 Zählern mit 0,2 Prozent im Plus.
Die kurzfristig orientierten Marktteilnehmer erwarten nun allerdings baldige Gewinnmitnahmen am Aktienmarkt. Die Mehrheit der Anleger setzte mit Put-Optionsscheinen und Short-Zertifikaten auf kurzfristig nachgebende Kurse des DAX. Der Euwax Sentiment Index pendelte in dieser Phase zwischen minus vierzig und minus zwanzig Punkten.
Die Lufthansa-Aktie gehört zu den stärksten Gewinnern des Tages und notierte bei 11,20 Euro mit 1,5 Prozent im Plus. Die ungarische Fluggesellschaft MALEV ist zahlungsunfähig und musste deshalb erstmals in ihrer Geschichte den Flugbetrieb einstellen. Offensichtlich ist die Lufthansa-Aktie deshalb heute einer der Favoriten der Anleger. Sie glauben, dass die Lufthansa vom Flugstopp der MALEV profitieren könnte.
Calls auf die Deutsche Bank werden heute wieder vorsichtig gekauft. Wie gestern verkündet wurde, musste das größte deutsche Kreditinstitut im vierten Quartal 2011 Sonderbelastungen von rund 1,2 Milliarden Euro hinnehmen. Dies führte letztlich zu einem Quartalsverlust vor Steuern von 351 Millionen Euro. Dennoch blieb für das Gesamtjahr 2011 ein Gesamtgewinn von 5,4 Milliarden Euro übrig. Die Privatanleger verhielten sich zunächst recht zögerlich. Offenbar war es für viele Marktteilnehmer schwierig, das Zahlenwerk der Deutschen Bank richtig einzuordnen. Der Aktienkurs lag heute bei 33,92 Euro mit 0,1 Prozent im Plus.
Nach der Kaufempfehlung eines Börsenbriefes kauften Derivateanleger gestern bereits bevorzugt Knock-out-Calls auf die K+S-Aktie. Und diese Käufe setzten sich heute fort. Der Aktienkurs kletterte unterdessen weiter und lag bei 39,13 Euro mit 0,7 Prozent im grünen Bereich.
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Finanzpolitik - das ist die Auseinandersetzung zwischen jenen Leuten, die eine Mark haben und zwei ausgeben wollen und jenen, die wissen, dass das nicht geht.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL