RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Der DAX ist kurz vor dem Wochenende auf ein Jahreshoch gestiegen. Unmittelbar nach Handelssstart der Wall Street notiert er bei 6860 Punkten, ein Plus von 1,7 Prozent. Vor allem der Zeitpunkt für den Sprung nach oben ist eher ungewöhnlich, tendieren doch Anleger in unsicheren Zeiten eher dazu, vor dem Wochenende Gewinne mitzunehmen und Positionen zu verkaufen.
Die heutige Bewegung spricht also dafür, dass viele Investoren derzeit vergleichsweise entspannt sind. Derzeit deuten die meisten Anzeichen darauf hin, dass die Euro-Finanzminister am Montag das Hilfspaket für Griechenland abnicken werden. Dann wird abzuwarten sein, wie viele private Investoren das vorgeschlagene Umtauschangebot für ihre Anleihen annehmen.
Der Dow Jones startet mit Gewinnen in den Handelstag. Wenige Minuten nach Eröffnung liegt er bei 12950 Punkten, ein Plus von 0,4 Prozent.
Wenig Einfluss auf die Börsenkurse hatte der Rücktritt von Bundespräsident Christian Wulff am Vormittag. Wulff reagiert damit auf das wochenlange Tauziehen um seine Person und auf die Veröffentlichung von Verfehlungen. Letztlicher Auslöser dürfte der Schritt der Staatsanwaltschaft Hannover gewesen sein, die gestern abend die Aufhebung seiner Immunität beantragt hat und wegen möglicher Vorteilsnahme ein Ermittlungsverfahren einleiten will.
Größte Gewinner im DAX sind HeidelbergCement (+6,5%), die von soliden Zahlen des französischen Konkurrenten Lafarge profitieren. Es folgen Metro, Infineon und Daimler. Auch die Banken gehören zu den Zugpferden im DAX.
Weiterhin unbeeindruckt zeigt sich die Aktie von Fraport von dem andauernden Streik am Frankfurter Flughafen. Analysten schätzen, dass ein Tag, an dem sämtliche Flüge ausfallen sollten, Fraport rund fünf Mio. EUR Gewinn kosten könnte. Die Fraport-Aktie gewinnt 1,3 Prozent.
Je höher der DAX steigt, desto entschlossener setzen die Anleger an der Euwax auf eine Gegenbewegung. Der Euwax Sentiment verharrt im negativen Bereich.
Bei den klassischen Optionsscheinen sind heute Calls auf Daimler und auf RWE gefragt. Bei den Knock Outs wird ein Put auf den Bund Future gekauft, die Anleger setzen damit auf steigende Kurse bei deutschen Bundesanleihen.
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Anleger haben an der Börse Milliarden verloren – man nennt Aktien deshalb bereits die Expo des kleinen Mannes.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL