Euwax Trends: Dünne Nachrichtenlage - DAX gibt nach - UBS hebt Kursziel für Lufthansa an

Dienstag, 20.03.12 14:02
Newsbild
Bildquelle: Fotolia

Seit Beginn dieses Jahres konnte der DAX bereits um mehr als zwanzig Prozent zulegen. Viele Marktteilnehmer rechnen deshalb mit einer baldigen Konsolidierungsphase oder Korrektur und verhalten sich entsprechend vorsichtig. Aber genau diese Skepsis trieb letztlich die Kurse in Verbindung mit der reichlich vorhandenen Liquidität immer weiter nach oben.

 

Gestern konnte der DAX die anfänglichen Verluste am Nachmittag fast komplett wieder aufholen. Heute Vormittag rutschte das deutsche Börsenbarometer dann erneut um einhundert Punkte bzw. 1,4 Prozent auf 7.053 Zähler nach unten.

 

Die Mehrheit der aktiven Derivateanleger setzt nun aber offenbar darauf, dass der DAX seine Stärke beibehalten und eine ähnliche Aufholjagd wie gestern hinlegen könnte. Es waren vor allem Call-Optionsscheine und Long-Zertifikate gesucht. Der Euwax Sentiment Index pendelte entsprechend im Bereich von plus 50 Punkten.

 

Der neue Metro-Chef Olaf Koch erwartet für das laufende Geschäftsjahr stagnierende operative Erträge und einen Anstieg des Umsatzes. Allerdings sei diese Prognose wegen des unsicheren wirtschaftlichen Umfelds mit Risiken behaftet. Dennoch klettert der Aktienkurs heute um 1,5 Prozent. Damit führt das Papier die Gewinnerliste im DAX an. Eine Reihe von Derivateanlegern hält Call-Optionsscheine auf Metro im Depot.

Die Analysten der UBS hoben heute das Kursziel für die Lufthansa-Aktie von 10 auf 13 Euro an. Zudem stuften sie das Papier von “neutral” auf “kaufen” nach oben. Die Aktie zeigte sich in einem heute eher schwachen Marktumfeld bei 10,47 Euro unverändert.

 

Die kriselnde Fluggesellschaft Air Berlin trat heute der Allianz von oneworld bei. Zu dieser gehören unter anderem solch rennomierte Gesellschaften wie American Airlines, British Airways, Cathay Pacific, Japan Airlines oder Quantas. Unternehmenschef Hartmut Mehdorn soll die Air Berlin wieder in die schwarzen Zahlen führen. Im Jahr 2011 wurde pro Tag ein Verlust von rund 750.000 Euro erwirtschaftet. Am Ende des Jahres war der Schuldenberg auf mehr als 800 Millionen Euro angewachsen. Der Aktienkurs zeigte sich heute bei 2,37 Euro mit 0,8 Prozent im Minus.

 

Die Annahme, dass der Automobilmarkt in China im jahr 2012 nicht mehr so stark wachsen werde wie im vergangenen Jahr, schickte heute die Autowerte auf Talfahrt. BMW verlor 4,7 Prozent auf 68,49 Euro. Daimler lag bei 45,04 Euro mit 4,4 Prozent im Minus. Und die VW Vorzüge gaben um 4,1 Prozent auf 133,50 Euro nach. Derivateanleger kauften nun aber antizyklisch vor allem Long-Zertifikate und Call-Optionsscheine auf BMW und Daimler.

 



Quelle: boerse.de

Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos